Feuer vernichtet elf Autos in ruhigem Wohngebiet in Palma
Die Polizei ermittelt, ob es sich um die Tat eines Pyromanen oder um einen technischen Defekt handelt. Die Anwohner sind aufgebracht. Zuletzt waren im Stadtgebiet wieder vereinzelt Brände gelegt worden.
Arenal, lange bevor es den Tourismus gab
An den Felsen brachen die "Roten" einst Steine, der Küstenort war reich an gesellschaftlichen und politischen Spannungen. Der Forscher Dídac Martorell spürte ihnen nach. Ein ganz besonderer Rundgang. Mit vielen Fotos.
Vom Fischerdorf zur Flaniermeile
Nur wenige Kilometer von der trubeligen Innenstadt von Palma entfernt, befindet sich das ehemalige Fischerviertel El Molinar.
So sieht Palmas neues "In"-Viertel von morgen aus
In den goldenen 20ern war das El- Terreno-Viertel in Palma der Ort, an dem die reichen Mallorquiner ihre Sommer-Residenzen hatten. Nun ist es auf dem Weg zu neuer, alter Schönheit
Das Steinei von Palma de Mallorca und sein Viertel
Das „Barrio” Puig de Sant Pere war früher eine Arme-Leute-Gegend. Diese Vergangenheit spürt man noch heute, obwohl sich viel getan hat. Ein Rundgang.
Polizei löste in Silvesternacht auf Mallorca illegale Straßenparty auf
Von neun Menschen wurden die Personalien aufgenommen, die anderen flüchteten. Davon abgesehen verlief der Jahreswechsel auf der Insel weitgehend ohne Vorkommnisse.
Auch Palmas In-Viertel Santa Catalina weist hohe Inzidenz auf
Nach Angaben des zuständigen Gesundheitszentrums ist das Wohn- und Gastroviertel nach Son Serra am stärksten betroffen. Es folgen Son Pisá und Valldargent (rund um die Plaza Madrid).
So soll Palma de Mallorcas Mühlenviertel Es Jonquet geschützt werden
Über elf Jahre ging das Ringen um den Schutzplan für das kulturell wichtige Viertel nahe Santa Catalina. Nun ist er bestätigt und ermöglicht eine kontrollierte Bebauung.
Restriktionen in weiteren Vierteln von Palma de Mallorca aufgehoben
In Teilen von Arxiduc, Son Oliva, Plaza de Toros und im "Barrio" Son Fortesa Sud dürfen sich wieder mehr als fünf Menschen treffen und die Bars erneut bis nach 22 Uhr geöffnet haben.
Unwetter "Alex" hat El Molinar auf Mallorca mit Meersand zugeschüttet
Spazielgänger staunten am Samstag über das neue Aussehen des beliebten Viertels. Der Tiefausläufer hatte reichlich Strandmaterial in der Straße angeschwemmt. (mit Video)
Polizei rückt mit Großaufgebot in weitere abgeriegelte Viertel von Palma ein
Langsam bewegten sich Motorräder und Autos mit Blaulicht in einer generalstabsmäßig vorbereiteten Aktion durch die Straßen. Bürger wurden angewiesen, sofort in ihre Wohnungen zu gehen.
Weitere Wohngegend in Palma de Mallorca wird wegen Corona abgeriegelt
Es handelt sich um Teile des rund um die Stierkampfarena Coliseo Balear gelegenen "Barrios" namens Arquitecte Bennassar, das besser situiert ist als das bereits betroffene Son Gotleu.
Corona-Inzidenz in abzuriegelnden Palma-Vierteln viel höher als woanders
Ab Freitag 22 Uhr darf kein Einwohner mehr die Armen-"Barrios" Son Gotleu, Son Canals, Can Capes und Soledat Nord ohne triftigen Grund verlassen. Die Menschen fügen sich in ihr Schicksal.
Palmas Edelviertel Son Vida wächst in den vergangenen Jahren deutlich
Laut offziellen statistischen Angaben der Stadtverwaltung ging die Zahl der dortigen Bewohner um 43,75 Prozent nach oben.Woanders war die Entwicklung gegenläufig.
Spazieren den ganzen Tag über in Can Pastilla und Arenal jetzt erlaubt
Hier und in vier anderen Vierteln brauchen sich die Menschen nicht mehr an die Ausgangszeiten am Morgen und am Abend halten.
Wie ein Deutscher eine Millionen-Villa saniert
Mit ihrem hohen Aussichtsturm, der den Blick auf die Bucht von Palma freigibt, ist die Villa Antonia eines der herrschaftlichsten Gebäude in El Terreno.
Große Kluft zwischen Arm und Reich in Palma
Die Kluft zwischen Palmas armen und reichen Stadtvierteln ist sehr groß. Gemessen wird dies an der jährlichen Pro-Kopf-Einkommenssteuer.
Was von Palmas Rotlichtviertel geblieben ist ...
Einst Sodom und Gomorrha, heute ein Wohnquartier für Betuchte. Wie sich das ehemalige "Barrio chino" auf Mallorca – bis vor einigen Jahren fast eine No-Go-Area – gewandelt hat.
In Palma ist jemand um eine Million Euro reicher
Lotto-Glück im Stadtteil Son Oliva: Das Ehepaar Miguel Ángel Suau und Josefina Hernández haben in ihrem Schreibwarengeschäft das Los verkauft. Der Gewinner ist noch unbekannt.
Palma erlaubt Abriss eines Gebäudes im Bauhaus-Stil
Der Verein für Denkmalschutz, Arca, kritisiert die Entscheidung der Baukommission. Das Ensanche-Viertel neben der Altstadt verliere dadurch weiteres Kulturgut.
- Passagier rastet am Flughafen von Mallorca völlig aus und verwüstet kompletten Flugsteig
- Unwetter auf Mallorca sorgt für Starkregen, Überschwemmungen und Unfälle
- Nach Sonne wieder Regen: Nächstes Tiefdruckgebiet nimmt Kurs auf Mallorca
- Nach Tierquälerei-Vorwürfen auf Mallorca: Tierschützer dringen in Kaltwasser-Grundstück ein und befreien Hunde
- Brutaler Überfall auf Mallorca: Drei Männer schlagen Opfer bewusstlos und rauben es aus