Nachbarn sauer: Illegale Ferienwohnungen sind selbst in den ärmsten Vierteln Palmas zu finden
Der Verband der Anwohnervereinigungen fordert seitens der Politik neue Maßnahmen gegen den Massentourismus. Und rüstet sich zu neuen Mobilisierungen …
Das graue Gebäude im Viertel Foners ist wiederholt wegen illegaler Vermietung an Touristen ins Visier der Behörden geraten, berichtet die spanische MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora". | Jaume Morey
Auf Mallorca ist das Vermieten von Ferienwohnungen in Mehrfamilienhäusern der Balearen-Hauptstadt Palma bekanntlich seit Jahren verboten. Und dennoch findet es statt. Es gibt kein Viertel in der 400.000-Einwohner-Stadt, in dem nicht irgendjemand in den Wohnblöcken widerrechtlich an Urlauber Unterkünfte für unter 30 Tage vermietet. Selbst in sozial schwachen Stadtvierteln wie etwa Son Roca oder Son Gotleu finden sich zu diesem Zweck Mietangebote auf Online-Portalen wie Airbnb, kritisiert die Präsidentin des Verbandes der Anwohnervereinigung von Palma, Maribel Alcázar.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.