Mit der Ausbreitung von Internet-Betrugsfällen bekommt es die Justiz auf Mallorca immer öfter auch mit sogenannten digitalen Strohmännern zu tun. Einem solchen Strohmann droht nun eine Haftstrafe von einem Jahr und drei Monaten. Ihm wird vorgeworfen, den Erlös aus einem Betrug bei der Vermietung einer Ferienimmobilie in Pollença gewaschen zu haben.
Betrügerische Ferienvermietung: Strohmann vor Gericht
Mehr Nachrichten
- Party-Saison auf Mallorca startet mit Soft Opening im Megapark
- Ab Mai: Flughafen Palma de Mallorca mit neuer Direktverbindung
- Alle halbe Stunde mit dem Bus von Palma nach Cala Millor
- Deutscher kommt seit über 40 Jahren zum Radfahren nach Mallorca
- Neue Fahrbahnmarkierung auf Mallorca: Das haben die weißen Zacken zu bedeuten
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.