Luftverschmutzung in Palmas Hafen: Im Winter höhere Werte als in den Sommermonaten
Aber: Madrid bestätigt, dass die Werte in der Balearenhauptstadt als nicht gesundheitsschädlich einzustufen sind
Vor allem Kreuzfahrtschiffe pusten große Mengen Schadstoffe in die Luft | Foto: G. Alomar / Ruiz Collado | PALMA
Palma de Mallorca18.09.23 11:04
Nach Angaben der Hafenbehörde der Balearen (APB) ist die Schadstoffbelastung in der Luft im Hafen von Palma in der kalten Jahreszeit schlimmer als im Frühjahr und im Sommer. Der APB zufolge waren die Werte von Anfang April bis Ende September 2022, die nun veröffentlicht wurden, vergleichsweise niedrig und stiegen ab Oktober wieder an. Im vergangenen Jahr betrug der Gehalt des schadstoffhaltigen Gases in der Luft 9 ug/m³ in den Sommer- und 14 ug/m³ in den Wintermonaten, wobei davon ausgegangen werden kann, dass die Werte 2023 ähnlich ausfallen dürften.
Mehr Nachrichten
- Ausländer soll sein Anwesen auf Mallorca einfach um Hunderte Quadratmeter vergrößert haben
- Anwohner wütend: Urlauber knattern mit Quads und Buggies durch ruhiges Mallorca-Dorf
- Gattin von Justin Bieber zieht vor Luxus-Beachclub auf Mallorca unglaubliche Werbeshow ab
- Erstaunlich: Diese Mallorca-Airline bietet jetzt im Durchschnitt billigere Flüge als Ryanair an
- Das andere Kulturdorf in der Tramuntana: Wie wäre es mal mit einem Ausflug nach Esporles?
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Seit Monaten behaupte ich doch schon, dass nicht die Kreuzfahrer an der Luftverschmutzung im Hafen schuld sind, sondern der Verkehr mitten durch, sowie die gewerbliche Schiffahrt an 365 Tagen des Jahres und rund um Uhr. Merkwürdig allerdings, das hier plötzlich von Messungen der Luft die Rede ist, obwohl ich schon immer das gefordert habe uns zu beweisen, WER denn nun wirklich schuld ist? Warum erfahren wir das erst jetzt?? Denn das ändert alles. Auch stimmt es wieder nicht wie oben am Schluss behauptet wird, es wären die Kreuzfahrer. Denn die sind im Winter gar nicht da und auch sonst sind fast 90% aller Schiffe mit DUAL FUEL POWER ANTRIEB ausgerüstet. Also erzeugen sie keinen Schwefel aus Dieseltreibstoffen. Auch gibt es schon Schiffe, die den Elektroanschkuss während der Liegezeit nutzen. Fazit = In der Redaktion sollte man sich also mehr um ehrliche Fakten kümmern und vorher Schiffstechnik recherchieren,statt ständig den unqualifizierten Ideologen das Wort zu reden. Fakt = Der Dreck/Feinstaub rund um den Hafen stammt ausschließlich aus dem Verkehr. PUNKT!