Hintergrund: Sánchez hatte am vergangenen Freitag vorgeschlagen, die Klimaanlagen im Sommer deutlich zu drosseln. So sollen dann Innenräume nicht unter 27 Grad gekühlt werden dürfen. Im Winter wiederum solle die Heiztemperatur die 19-Grad-Marke nicht übersteigen. Das dürfte hart werden: Denn gerade während des Sommers im Land lieben die Spanier deutlich herabgekühlte Büros, Arbeitsbetriebe, Läden und Verkehrsmittel. Das soll nun aber anders werden. Sánchez will ein Dekret zur Energieeinsparung auf den Weg bringen, das die Abhängigkeit von ausländischem Gas reduzieren soll.
Ein weiterer Punkt in dem Vorhaben sieht vor, dass bei Behörden und Kaufhäusern die Türen der Einrichtungen so lange wie möglich geschlossen bleiben, um Wärme- und Kälteverluste zu vermeiden, wenn die Klimaanlage oder die Heizung eingeschaltet ist. Neben großen Warenhäusern wären davon auch andere Unternehmen wie Hotels und Bankfilialen betroffen. Für Privathaushalte werde es vorerst keine obligatorischen Einschränkungen geben.
Sánchez war zur Präsentation des Vorhabens ohne Krawatte erschienen, was bei ihm nicht die Regel ist. Er erklärte dazu „Sie sehen, ich trage keine Krawatte. Das bedeutet, dass jeder von uns zum Energie sparen beitragen kann.“ Er erntete dafür Kritik und Spott aus Reihen der Opposition.
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mein Gott gibt es denn nur noch solche Idioten in der Politik. Die Häuser sind nicht Isoliert! Wenn man im Winter heizt, geht sowieso einiges an wärme weg, da die Wände schnell wieder auskühlen. Im Sommer ist es genau so mit der Klimaanlage. man kühlt runter und stellt aus, ca nach 1 Std merkt man wie die wärme auch bei geschlossenen Fenstern und Läden wieder rein kommt. Ihr wollt Grün werden, dann fangt mal an bei den Häusern. Gerade bei den Neubauten kann man eine Isolierung mit einfliessen lassen. Bei mir um die Ecke wurde gerade ein Neubau aufgezogen und wenn ich sehe, das diese auch keine Isolation bekommen dreht sich mir der Magen um. Aber nur nur schnell schnell und dann Mieten verlangen die zum Himmel schreien. Aber immer feste auf die kleinen.