EU-Prädikat für Oliven aus Mallorca
Herkunftsbezeichnung jetzt europaweit anerkannt
Für Mallorcas Landwirtschaft ist es ein wichtiger Schritt nach vorne: Oliven von der Insel dürfen ab sofort ein EU-weit gültiges Gütesiegel tragen. Die Handelsnamen "Oliva de Mallorca", "Aceituna Mallorquina", "Oliva Mallorquina" sowie "Aceituna de Mallorca" gelten jetzt als geschützte Herkunftsbezeichnung.
Mit einem entsprechenden Registereintrag in Brüssel hat die balearische Landesregierung offiziell einen erfolgreichen Schlusspunkt unter jahrelange Bemühungen gesetzt. Nach Málaga sind die Inseln erst die zweite spanische Region, die privilegierten Schutz für sich in Anspruch nehmen können.
Grundlage für den Antrag in Brüssel war eine Studie der Balearen-Universität (UIB) aus dem Jahr 2011. Darin wurde nachgewiesen, dass die Oliven aus Mallorca eine lange Kulturgeschichte vorzuweisen haben und sich geschmacklich deutlich vom Festland unterscheiden. Ihr Aroma ist in der Regel etwas herber, und gesundheitlich nützliche ungesättigte Fettsäuren sind in ihnen besonders reichhaltig vorhanden.
Olivenöl aus Mallorca steht bereits seit Langem unter dem Schutz der EU. Das gilt ab sofort nun auch für die Früchte des Ölbaums. Voraussetzung zum Führen des Prädikats ist eine Verarbeitung und Würze nach traditionellen Methoden. Nur Gefäße bis maximal 8 Kilo Inhalt dürfen für den Verkauf verwendet werden.
Zum Thema
- 28.01.2014 » Mallorca-Öl in aller Welt begehrt
- 27.11.2013 » Der "Enkelbaum" hat seinen Preis
- 21.11.2013 » Spanien verbietet Ölkaraffen im Restaurant
- 14.08.2013 » Mallorca-Siegel für Tafeloliven
- 01.02.2013 » Mallorquiner entdecken ihr Öl
- Nachricht » Auf der Suche nach der perfekten Mallorca-Olive
- Nachricht » Uralter Olivenbaum auf Mallorca verbrannt
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Noch kein Kommentar vorhanden.