Am Dienstag waren es die Freedom of the Seas auf dem Weg von Ibiza nach Marseille, die Mein Schiff 1, die von Cádiz nach Palermo unterwegs war, die Costa Diadema, die von Barcelona nach Cagliari fuhr, die Thomson Majesty auf dem Weg von der katalanischen Hauptstadt ins sizilianische Trapani sowie die MSC Orchestra aus Cannes kommend und mit nächstem Halt Barcelona.
Die Tageszeitung Ultima Hora berichtet, an Bord der fünf Luxusliner hätten sich insgesamt rund 18.000 Personen befunden, die meisten waren Deutsche, Briten und Italiener. (cze)
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wer öfter Dokumentationen über moderne Schiffe bei n-tv anschaut erfährt, dass in Neubauten oder bei Überholungen mittlerweile Gasturbinen eingebaut werden. z.B. in Papenburg bei der Meyerwerft. Was herkömmliche Diesel betrifft, wurde gezeigt, dass die Abgase so gut wie Rückstandsfrei in die Luft gelangen. Die Methode stammt aus der Klimatechnik von Wolkenkratzern, wo die zu reinigende Luft durch eine Tunnelanlage geleitet und durch Wassernebel gepresst wird. Alle Partikel werden mit dem Wasser in mehreren Stufen ausgefiltert und abgeschieden, mit der Abgaswärme getrocknet und dann zur Vernichtung von Bord gebracht.
Hola cruzeros,lasst alle schnell euer Geld hier und dann haut wieder ab aus dieser durch Euch übervölkerten Stadt, ehe wir ausländerfeindlich werden. Grüßt unterwegs die Konkurrenz und weist sie auf die frei gewordenen Liegeplätze hin ! ! ! Adios
Wie wunderschön , dass bei der letzten Erweiterung der Tourimole dort auch ein Gasanschluss erstellt wurde ! Nun können die Schifflein im Hafen ihren Bordstromgenerator mit sauberem Erdgas befeuern . Das stark schwefelhaltige Schweröl bleibt für "Draussen" und das Hafenöl - auch nicht ganz schwefelfrei - bleibt für bessere Verwendungen an Land . Oder - habe ich das Alles etwa nur geträumt ?