Thomas Cook Balearics ist am Ende
MM-Redaktion |@MM_Mallorca | Mallorca |Lange Zeit hatte man auf einen Neustart gehofft, jetzt kam das endgültige Aus für die auf Mallorca beheimatete Fluglinie Thomas Cook Aviation Balearics (TCAB). 90 Mitarbeiter sind ihren Job los.
Die Airline, bis 2019 Teil der dann in die Insolvenz gerutschten Thomas Cook Group, operierte mit zwei Maschinen vom Typ Airbus A320-200 und hatte ihren Sitz in Palma. Im Mai vergangenen Jahres war der Wille der deutschen Panaf-Gruppe bekannt geworden, einzusteigen. Außerdem wurde mit weiteren möglichen Inverstoren gesprochen.
Diese Verhandlungen sind jetzt gescheitert, wie Alvaro Middelmann, Chairman der Fluglinie, mitteilte. "Die Pandemie hat einen Schlussstrich unter alle Pläne einer Reaktivierung gezogen", so der einstige Air-Berlin-Manager. "Wir haben alles versucht, aber es hat nicht sein sollen", so Middelmann gegenüber der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora.
Zum Thema
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
andi / Vor 1 Monat
Ist doch klar, dass nicht noch mehr Flugkapazitäten benötigt werden.
Majorcus / Vor 1 Monat
Weniger Angebot = höhere Preise = weniger Flügen = besser für Umwelt & nachfolgende Generationen!
Roland / Vor 1 Monat
Eine Fluggesellschaft mit 2 Fluggeräten ist wohl kaum konkurrenzfähig. Und wenn nicht geflogen werden kann, dann ist das Aus schnell da.