Temporäre Verstaatlichung von Mallorca-Flieger Norwegian rückt näher
MM-Redaktion |@MM_Mallorca | Mallorca |Das Management der auch nach Mallorca fliegenden Airline Norwegian strebt eine staatliche Beteilung an, um sich über Wasser halten zu können. Mehrere Fachportale meldeten am Montag unter Berufung auf die Zeitung "The Telegraph", dass es ein Spitzentreffen in der norwegischen Hauptstadt Oslo gegeben habe. Es handele sich wie bei Lufthansa um eine temporäre Maßnahme, so sie zustande kommt.
Themen waren laut dem Nachrichtenportal E24 "die Liquiditätssituation und der weitere Weg für die norwegische Luftfahrt".
Fürs erste Halbjahr 2020 wies Norwegian einen Verlust von 544 Millionen US-Dollar aus. Die Billigairline hatte wegen ihrer forschen Expansion bereits vor der Corona-Krise finanzielle Probleme.
Zum Thema
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
rocco / Vor 3 Monaten
@Roland: Der dreht an seinen Heizkörpern, um ein wenig zu sparen.
petkett / Vor 3 Monaten
Norwegian wird ein Schnäppchen. Leute schlagt zu, bevor jemand anderes kommt. Doch woher soll der oder die oder das kommen?
Roland / Vor 3 Monaten
Ich staune, dass sich die ganzen Fluggesellschaften noch über Wasser halten können, bei Einnahmeverlusten von ca. 80% und fast gleichbleibenden Fixkosten. Der Schrumpfungsprozess wird auch hier bald zwangsläufig zuschlagen.
Roland / Vor 3 Monaten
@ Majorcus Was ist denn das 1,5 Grad-Ziel?
Majorcus / Vor 3 Monaten
Nur der Abschied vom Giga-Tourismus wird das 1,5 Grad-Ziel ermöglichen - UNIte behind the science!