Wenn es wärmer wird auf Mallorca, dann beginnt wieder die Zeit der unwillkommenen Kakerlaken. Die in Spanien "Cucarachas" genannten Insekten gelangen vor allem durch Wasserrohre in Wohnungen. Wenn sie durch die Zimmer huschen und manchmal sogar fliegen, lösen sie bei manch einem bleierne Angstzustände aus. Es stellt sich dann die Frage, wie man die bräunlichen Plagegeister wieder wegbekommen kann. Das ist nicht allzu einfach, denn Kakerlaken gelten als sehr widerstandsfähig. Es heißt, sie könnten einen Atomkrieg problemlos überleben.
In Spanien ist das Backpulver ("bicarbonato") das beliebteste Hausmittel, um dem lästigen Ungeziefer beizukommen. Es enthält Natrium, das, wenn es mit dem Speichel einer "Cucaracha" in Kontakt kommt, bestimmte Gase erzeugt. Die töten die Insekten recht schnell. Der Vorteil hierbei ist, dass sie Reste des Backpulvers in ihre Nester schleppen können, woraufhin auch der Nachwuchs keine Chance mehr hat. Aber: Der Speichel bildet sich erst, wenn die Tiere auch essen. Um dies zu erreichen, sollte das Backpulver mit Zucker oder Honig versetzt werden.
Es empfiehlt sich, das Backpulver mit oder ohne Zusatz an den Orten zu drapieren, wo die Kakerlaken besonders häufig auftauchen – etwa im Badezimmer oder in der Küche. Die Schicht sollte nicht angehäuft, sondern flach auf dem Boden liegen, damit die Plagegeister mit ihren Beinen auch darauf herumtappsen.
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.