Vor der Sommersaison: Immer mehr illegale Parkplätze für Mietwagen in Palma
Die entsprechenden Unternehmen stellen hier ihre Flotten in den Wintermonaten ab, bis diese vor Beginn der Touristensaison vorbereitet werden. Die Zahl der Flächen hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt.
Traditionskino bekommt neues Leben: Palma schenkt Multi-Kulti-Viertel großes Bürgerhaus
An diesem Montag unterzeichnete Bürgermeister Jaime Martínez einen Kaufvertrag über 3,6 Millionen Euro. In dem Gebäude sollen unter anderem ein Gesundheitszentrum, eine Schule sowie eine Bibliothek entstehen.

Müll in Pollença
In Pollença soll der Müll seit Tagen nicht abgeholt worden sein.
Stinkig und unschön: Müll stapelt sich seit Tagen in Pollença und seinem Hafen
Ein Bürgerbündnis fordert von der Müllabfuhr eine angemessene Reinigung der Straßen. Für diese waren vor einem Jahr eigens drei neue Verwaltungsstellen geschaffen worden.
Nach Stürzen soll Plaça d'Espanya saniert werden
Nach 17 Jahren und zahlreichen Unfällen will das Rathaus den Schieferbelag an Palmas Plaça d’Espanya austauschen. Finanzquelle soll die Touristensteuer Ecotasa sein.
Bürgerkarte führte Polizei zum 6000-Euro-Rucksack
Die Frau, die den vergessenen Rucksack mit dem Bargeld am Bahnsteig gefunden hatte, konnte dank der "elektronischen Spur" ausfindig gemacht werden.
Achtung Fußgänger! An diesen fünf Stellen in Palma müssen Sie besonders aufpassen
Schon vor Wochen und Monaten wünschten sich die Bürger der Stadt Reparaturarbeiten an den Orten.
Sineu präsentiert negativen technischen Bericht über Umweltverträglichkeit der dort geplanten riesigen Geflügelfarm
Die Techniker kommen zu dem gleichen Ergebnis wie ein ähnliche Analyse vor ihnen. Mit dem eigenen Bericht will das Rathaus die Balearen-Regierung bei deren Umweltprüfung des Projekts beeinflussen.
- Massifizierung verschärft sich: Unmengen von Menschen an Ostern nach Mallorca geflogen
- Die "Hübsche Francisca" und ihr ungewöhnlicher Platz zum Wäsche trocknen
- Urlaubstraum im Ferienhaus geplatzt: Freundesgruppe um tausende Euro betrogen
- Immer mehr Immobilienbesetzungen auf den Balearen: Zweitstärkster Anstieg spanienweit
- Deutsches Bier und Moët Chandon: So geht es in den nagelneuen Beach-Restaurants am Alcúdia-Strand zu