Erst untersuchen, dann simulieren, dann wird es ernst: Komplizierte Bergung an der Playa de Palma
Ein römisches Schiffswrack soll behutsam geborgen werden. Mallorcas Kulturdezernentin Antonia Roca ist überzeugt: Das wird Mallorca in der erste Liga der Archäologie platzieren
Noch liegt das römische Schiffswrack in zweieinhalb Metern Tiefe an der Playa de Palma. Doch schon bald soll es geborgen werden. | UIB - CIM
Palma, Mallorca28.04.24 16:53
Nach rund 1600 Jahren soll ein römisches Schiff geborgen werden, das einst aus Cartagena an die Küsten Mallorcas kam und dort sank, wo sich heute an der die Playa de Palma das Naturgebiet Ses Fontanelles befindet. Diesen Monat wurden die ersten Schritte eingeleitet. Jahrhunderte lang hatte das Wrack unter dem Meeressand geschlummert. Es war purer Zufall, dass es 2019 ein Anwohner der Playa de Palma entdeckte. Aufgrund seines Erhaltungszustands und seiner Ladung, die aus Hunderten, zum Großteil noch versiegelten Amphoren besteht, gilt es als einzigartiger Fund gilt.
Mehr Nachrichten
- Verkehrschaos vor Ostern auf Mallorca: Tunnel wegen Überfüllung geschlossen
- "Kolonialherr, fahr zur Hölle": Deutsche auf Mallorca haben plötzlich ausländerfeindliche Aufkleber an ihren Autos
- Bedenkliche Entwicklung auf Mallorca: Hausbesetzer okkupieren Gebäude direkt am Meer
- Drei Meter hohe Wellen erwartet: Noch eine Sturmwarnung für Mallorca
- Ostern auf Mallorca: Wann ist Feiertag, wo kann ich einkaufen?
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.