Die Pläne der Regierung von Mallorca und den Nachbarinseln, Windkraftanlagen vor den Küsten zu installieren, nehmen zunehmend Gestalt an. Der für Klimathemen zuständige Vizeregierungschef Pedro Yllanes von der linken Koalitionspartei Podemos will dafür nach Rotterdam reisen, um dort an einer Konferenz zum Thema Energie und Klimawandel teilzunehmen.
Windparks vor Mallorca: Regierungsvertreter auf Schnuppertour in Holland
Mehr Nachrichten
- Streiks, Verspätungen, Urlaubermassen: So geht es am Flughafen von Mallorca zu
- Hausbesetzung in Ferienviertel von Palma: Polizisten handeln rigoros
- Deutsche Urlauber mitten in Palma brutal überfallen und geschlagen
- Ehemalige Steve-Jobs-Luxusyacht "Venus" vor Mallorca gesichtet
- Trotz Anti-Chiringuitokurs: Zwei neue Strandbuden auf Mallorca zugänglich
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die wichtigste Frage ist, wie wird die Gefährdung der internationalen Schifffahrt vermieden, wenn man Offshorewindparks errichten will? Eine Ölpest durch Schiffskollision bei Sturm mit den Propellern ist nicht gerade was die Balearen noch brauchen.
Wieder mal typisch diese ständigen Alleingänge und hernach kriegen sie von Madrid wieder eins aufs Dach, weil sie einfach deren Kompetenzen schon wieder übergangen haben. Vom diplomatischen Vorgehen verstehen sie auch nix, diese Linksradikalen.