Die im März 2022 mit viel Presse-Brimborium eingeweihte Wasserstoff-Produktionsanlage im ehemaligen Zementwerk von Lloseta nördlich von Palma de Mallorca hat bis heute so gut wie gar nicht funktioniert. Wie die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" herausfand, war ein essenzieller Bestandteil der Anlage falsch entworfen worden. Es handelt sich um den sogenannten Elektrolysebereich.
Nach großer Eröffnung im vorigen Jahr: Wasserstoff-Produktionsanlage auf Mallorca funktioniert gar nicht
Die Elektrolyseanlage wurde falsch entworfen, sodass sie funktionsuntüchtig ist
Mehr Nachrichten
- Wenn sich Pippi, Annika und Tommy auf Mallorca zum Frühstück treffen
- Mit hochsommerlichen Temperaturen in den Oktober: Die Wettervorhersage für Mallorca für die kommenden Tage
- Urig, verträumt, herrlich spanisch: Das sind die zehn kleinsten Dörfer auf Mallorca
- Elitepolizist nimmt in seiner Freizeit zwei mutmaßliche Einbrecher fest
- Stillgelegte Oligarchen-Yachten werden für Mallorca langsam teuer
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mit "Hydrogenatome" sind natürlich Wasserstoffatome gemeint.