Port d'es Canonge
In engen Serpentinen zum Kiesstrand für Schnorchler
Lage und Erreichbarkeit: Die kleine Bucht von Port d’es Canonge an der Serra de Tramuntana- Küste ist beliebt bei Wanderern und Ausflüglern, die Ruhe suchen. Der Weg dahin ist nicht jedermanns Sache. Eine schmale Straße zweigt von der Bergstraße Banyalbufar- Valldemossa ab, um in engen Kurven von der Höhe durch den Wald ans Meer hinabzuführen. Auffällig an diesem Küstenabschnitt sind die roten Felsen, die bis ins Wasser reichen. Es handelt sich um Buntsandstein, der auf Mallorca sehr selten ist.
Größe und Infrastruktur: Die Badebucht weist einen Kiesstrand auf. Er ist zirka 70 Meter breit und 20 Meter tief. Am Strand selbst sind nur ein paar traditionelle Bootsschuppen zu finden. Weitere Infrastruktur ist nicht vorhanden. In dem kleinen Ort selbst gibt es ein, zwei Lokale. Parken mit dem Auto ist kein Problem. Es finden sich einige Stellplätze an der Wendeplattform der Sackgasse sowie in den Anliegerstraßen der kleinen Siedlung.
Baden: Das Schwimmen und Tauchen in Port d’es Canonge ist eine Lust für Menschen, die sich vor Felsen und Algen nicht fürchten. Der Wellengang ist mäßig, kann je nach Wind aber auch zunehmen, so dass der Ein- und Ausstieg ins Meer Erfahrung verlangt. Flossen oder Badeschuhe aus Plastik sind ratsam. Wer sich hinein wagt, kann mit dem Schnorchel bizarre Unterwasserlandschaften erkunden und bei Glück einen der nur noch seltenen roten Seesterne erspähen. Diese Tiere sollte der Schwimmer auf jeden Fall unbehelligt lassen. Souvenirjäger, Finger weg! Denkt daran, dass die Tiere nach dem Trocknen gar nicht gut riechen.
Schlagworte »
Weitere Infos
-
Zugang:
- per Auto
- Länge (in Metern): 70
- Besetzung:
- Strandpromenade: nein
- Kies: Kies
- Untergrund:
- Wellengang: mittlere Wellen
- Ankerplatz: ja
- Nacktbadestrand: nein
- Zufahrt ausgeschildert: nein
- Rettungsschwimmer: nein
- Parkplatz: ja
- Zugang für Rollstuhlfahrer: nein
- Toiletten: nein
- Duschen: nein
- Öffentliches Telefon: nein
- Mülleimer: nein
- Sonnenschirmverleih: nein
- Strandliegenverleih: nein
- Strandkiosk: nein
- Strandreinigung: nein
- Tauchrevier: nein
Strände in der Nähe
Banyalbufar
Lage und Erreichbarkeit: Die Cala von Banyalbufar ist eine der wenigen Strandbuchten, die an Mallorcas bergiger Tramuntana- Küste zu finden sind. Es sind malerische Buchten mit wilden und zerklüfteten Landschaften im Hintergrund. Doch der Nachteil sind die relativ langen Anfahrten und der zum Teil steile Zugang. Apropos Zugang: Derzeit ist das Rathaus von Banyalbufahr nicht gut mehr...
Cala Mayor
Wer Ruhe sucht und Abgeschiedenheit, der wird in Cala Mayor nicht fündig. Wie es Palmas Stadtstrände so an sich haben, ist hier an jedem Sommertag viel los. An Wochenenden ist die Cala Mayor sogar so gut besucht, dass es problematisch werden kann, überhaupt noch einen freien Flecken auf dem breiten Sandstrand zu finden. Auch das mehr...
Platja d'en Repic
Lage und Erreichbarkeit: Der Strand von Port de Sóller ist ein echter Stadtstrand. Wer in den Ort kommt, folgt den Schildern Richtung Port und Playa, und gelangt dann zum Paséo Marítimo und der Playa d’en Repic. Größe und Infrastruktur: Diese Playa ist die „urbane” Alternative zu den ruhigeren Naturschutzbuchten an der Küste der Serra de Tramuntana. mehr...
Sa Punta des Grells
Lage und Erreichbarkeit: Die kleine Bucht liegt an Palmas Westkai Dic de l’Oest. An der gleichnamigen Station hält auch die Buslinie 1. Parken kann man auf der Aussichtsplattform, von der eine Holzstiege über die Steilküste hinunter zum Nudistenstrand führt. Größe und Infrastruktur: Die Liegeplätze an diesem kleinen Strand sind begrenzt. Doch obwohl sich die Bucht großer mehr...
Restaurants in der Nähe
Valldemossa Hotel Restaurant
Erstklassiges Restaurant mit atemberaubenden Blick auf Valldemossa und die Berge. Mallorquinisches Drei-Gänge Menü für 46 Euro. Degustationsmenü für 79 Euro. Am Wochenende Brunch mit Live-Musik. mehr...
Paladar
Reiche Auswahl an Tapas, frischem Fisch und Fleischgerichten. Lange Theke für Gäste, die alleine kommen. mehr...
Restaurante Sebastian
Küchenchef Sebastian Pasch aus Deía kreiert täglich neue Gerichte in seinem Restaurant. Gleichzeitig können sich Stammgäste auf Klassiker freuen, wie etwa Hummer-Spargelravioli und Lammrücken mit Honig- und Rosmarinkruste. mehr...
Nama Restaurant
Namakase nennen die Inhaber Namali Schleberger und der frühere Rad-Profi Linus Gerdemann ihr zusätzliches Angebot, für dessen Karte die Nama-Köchin Bonnie Han zuständig ist. Wer nun auf der Dachterrasse des Restaurants speisen möchte, im Rahmen eines der "Sunset Dinners" beispielsweise, sollte unbedingt vorher reservieren. mehr...
Golfplätze in der Nähe
Son Muntaner Golf
Im Norden Palmas gelegen, an der Zufahrt nach Son Vida. Großzügig, landschaftlich wunderschön, viele anspruchsvolle Spielbahnen. 18 Löcher, Länge 6347 m, Par 72. Tel. 971-783030. www.sonmuntanergolf.com mehr...
Executive Course Son Quint
Das jüngste „Kind” des Arabella Resorts im Norden Palmas, gleich neben Golf Son Quint. Der erste 9-Loch-Par-3-Platz der Insel, designed von James Arnold. 655 m; das längste Loch 96 m, das kürzeste 60 m. Tel. 971-783030. www.sonquintgolf.com mehr...
Real Club de Golf Bendinat
Zufahrt von der Landstraße von Palma nach Portals Nous, nahe Bendinat. Der Platz gilt als ein golferisches Erlebnis. 18 Löcher, Länge 5660 m, Par 70. Tel. 971-405200. www.realgolfbendinat.com mehr...
Golf Son Termens
Landstraße Palma - Valldemossa, bei S'Esglaieta rechts ab, Platz bald auf der linken Seite. Traumhafte Landschaft wie im Hochgebirge. 18 Löcher, Länge 5582 m, Par 70. Tel. 971-617862. www.golfsontermens.com mehr...