Auf Mallorca geht die Regionalregierung unnachsichtig gegen Privatbetriebe vor, die sich nicht an Corona-Anweisungen gehalten haben. Einem Take-Away-Restaurant im Vergnügungsviertel Punta Ballena in Magaluf wurde eine Strafe in Höhe von 36.006 Euro aufgebrummt, weil es am 21. Juli geöffnet hatte, obwohl diese Gegend dichtgemacht worden war.
Corona-Anweisungen missachtet: Mallorca-Regierung verhängt extrem hohes Bußgeld gegen Wirt
Mehr Nachrichten
- Unwetter auf Mallorca sorgt für Starkregen, Überschwemmungen und Unfälle
- Unwetter auf Mallorca: An Palmas Stränden darf nicht gebadet werden
- Einfach durchlaufen: Erster "Walk-Through-Scanner" wird an Mallorca-Urlaubern getestet
- Brutaler Überfall auf Mallorca: Drei Männer schlagen Opfer bewusstlos und rauben es aus
- Deutscher Condor-Jet stößt am Flughafen von Mallorca mit Air-Europa-Maschine zusammen
17 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@wala: Im Gegensatz zu Ihnen respektiert die MM Redaktion Demokratie & Meinungsfreiheit. Menschen Ihrer Gesinnung haben bei der STASI gearbeitet und sind in Nord-Korea besten aufgehohen. Gute Reise! P.S.: Auch Ihre Historischen Kenntnis sind mangelhaft: in den Rheinwiesenlagern wurde die längste Zeit die Genfer Konvention eingehalten. Dies ist umfangreich dokumentiert! ( https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinwiesenlager ) Offensichtlich schreiben Sie inhaltlich falsche, unsachliche Kommentare, die die Redaktion regelmäßig löscht. Und bei allem Respekt - Sie haben keinerlei Kompetenz das StGB auszulegen - schon gar nicht § 130 StGB. @#Klaus: Ich lehne Vorverurteilungen ab und bestehe auf rechtsstaatlichen Gerichtsverfahren sowie Unschuldsvermutung! Die Pandemie ist wissenschaftlich und offiziell (WHO, FDA & RKI) festgestellt - auch wenn Sie es nicht verstehen. Bitte gehen Sie zum Arzt - Ihre Gesundheit ist in Gefahr! Sie sind der Letzte, der von Grundrechten Ahnung hat, denn die Freiheit des Einzelnen endet, wo das Leben des Anderen gefährdet wird. Das Erscheinen Ihres posts belegt die Meinungsfreiheit. Vielleicht wäre ein Facharzt für Sie besser geeignet - Ihre gestörte Realitäts-Wahrnehmung begründet den Anfangsverdacht von Wahn - aber beurteilen kann das nur ein Psychiater.
@Majorcus Wer gibt dir das recht zu Verurteilen? Der Mann verleiert seine aufgebaute Exsitenz!! wegen der ganzen angeblichen Pandemie! die in meinen Augen eine Erfindung ist um das Volk zu unterdrücken Grundrechte werden EU weit abgeschafft!! Einigkeit, Recht und Freiheit ist vorbei!! dauert nicht mehr lange und die Pressefreit/ Meinungsfreiheit ist auch weg!Lese mal was der Spahn vor hat ( Bevölkerungschutzgesetz ) das ist ein Freifahrtsschein um alle erdenklichen Rechte eines jeden Bürgers aufzuheben.
@Majorcus Wer gibt dir das recht zu Verurteilen? Der Mann verleiert seine aufgebaute Exsitenz!! wegen der ganzen angeblichen Pandemie! die in meinen Augen eine Erfindung ist um das Volk zu unterdrücken Grundrechte werden EU weit abgeschafft!! Einigkeit, Recht und Freiheit ist vorbei!! dauert nicht mehr lange und die Pressefreit/ Meinungsfreiheit ist auch weg!Lese mal was der Spahn vor hat ( Bevölkerungschutzgesetz ) das ist ein Freifahrtsschein um alle erdenklichen Rechte eines jeden Bürgers aufzuheben.
Wann reagiert die Redaktion vom MM mal, diesen Typ zu sperren? In den Rheinwiesen wurde keine Genfer Konvention eingehalten, genauso wenig wie vorher von den Deutschen, mit Russischen Gefangenen. Traurig genug. Aber was für Admin sitzen in der Redation, die solche Beiträge von Majorcus freigegeben. Da wurden von mir schon etliche, sachlich formulierte Kommntare ohne Grund "zensiert"! Das grenzt ja schon an Volksverhetzung, was dieser Forist hier verbreiten darf und kann. 12.11.2020
@Fernanda: Sie behaupten:"China als Corona Verursacher, die die Welt verspätet gewarnt hat," wurde China von einem Gericht in letzter Insatanz rechtsgültig verurteilt? Welchen Einfluss hat in diesem internationalen Zusammenhang eine Provinz-Präsidentin? @petkett: "Freedomfighter (...) in Schreibquarantäne?" emotional betrachtet eine Wohltat - leider nicht mit Rechtsstaatlichen Prinzipien vereinbar :-( Demokratie und so - wobei das gestern selber Verbote forderte ;-) Der Vorgang legt das transparente Verwaltungsverfahren in Spanien & Mallorca offen - war der betreiber am Ende im Recht und die Busgeld verhängende Behörde im Unrecht?
Handelt es sich vielleicht um den Wirt bei dem Frau Armengol nach der Sperrstunde noch ein „Glas Wasser“ getrunken hat????
Im gleichen Magazin lese ich einem Artikel vom 10.11.2020 der verdächtige Brandstifter der von der Polizei beobachtet wurde, ist nach dem Verhör mit der Auflage sich vom Flughafen fern zuhalten auf freien Fuß gesetzt worden. Ein hart arbeitender Mann der sich bei seiner Gemeinde Calvià die Genehmigung zum Öffnen seines Take-Away-Restaurant währen des Look Down eingeholt hat muss nun eine Geldbuße von 36.000 Euro bezahlen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die Existenz des Mannes ruiniert. (Suche die Verhältnismäßigkeit.)
Strafen müssen im Verhältnis zur Tat stehen, was ein Rechtsstaatsprinzip ist. Lassen Strafen in einem Staat immer wieder dieses Verhältnis vermissen, ist das ein Hinweis, dass der Staat kein Rechtsstaat ist. Eine Frage, die Spanier und Residenten immer wieder stellen: Ist Spanien ein Rechtsstaat?
Das ist für den einzelnen Wirt viel & sehr tragisch! Da aber aus einer einzigen Infektion binnen Wochen tausende Erkrankte, Millionen-Kosten und auch Tote entstehen können, ist diese Maßnahme geeignet und zweckmäßig, den Schutz der Bevölkerung vor Gefährdern zu sichern - somit ist auch die Verhältnismäßigkeit gegeben. Unzureichende allerdings die Bestrafung der teilnehmenden Gäste; eine 14 tägige Schutz-Quarantäne nach dem Vorbild der Rheinwiesenlager unter strickter Beachtung der Genfer Konvention ist angemessen. Bestrafung muß wie Quarantäne sofort eingeleitet werden, um Infektionen zu vermeiden und abschrecknde Wirkung zu entfalten - zum Schutz Aller!
Seine Einnahmen sind wohl damit aufgezehrt. Wer nicht hören will der muß eben fühlen. Richtige Entscheidung. Frechheit siegt eben nicht immer.