EU-Chaos bei Fahrerlaubnis
Die Fahrerlaubnisklassen in Europa sind national unterschiedlich. Beim Führerscheinumtausch kann das nachteilig sein.
Aufschub für Führerscheintausch
Bis zum 1. Januar 2016 haben Residenten mit ausländischen Führerscheinen keine Strafen zu befürchten. Zwar bestehe eine Umtauschpflicht für ausländische Führerscheinbesitzer, die länger als zwei Jahre in Spanien leben, die Sanktionierung erfolge aber nicht automatisch. Die behörde räumt den Residenten eine Frist ein.
Unklarheit um unbefristete deutsche Fahrlizenz
Führerscheine ohne Ablaufdatum sollten laut Konsulat in Spanien besser umgetauscht werden. Rechtslage und Behördenauskünfte sind jedoch äußerst widersprüchlich.
Deutscher Führerschein weiter gültig, aber ...
Führerscheine aus anderen EU-Ländern behalten ihre Geltung in Spanien auch dann, wenn man hierzulande Resident ist. Ein Zwang zum Umtausch besteht nicht. Die Umsetzung der europäischen Führerscheinrichtlinie führt allerdings dazu, dass man auch mit ausländischem Schein unter Umständen einen Gesundheitstest in Spanien absolvieren muss.
Müssen deutsche Führerscheine registriert werden?
Überraschung für Deutsche mit Residenz in Spanien: Wer einen unbefristet gültigen Führerschein besitzt, muss diesen neuerdings bei der Verkehrsbehörde registrieren lassen. Das geht aus einem Merkblatt des deutschen Konsulats hervor, das im Sommer aufgelegt wurde. Ausnahme: Eine befristete Fahrerlaubnis muss in Spanien nicht unbedingt gemeldet werden.
- Sechs Millionen Euro wert, italienisches Design: Das ist die Mallorca-Yacht von Cristiano Ronaldo!
- Ausländer soll sein Anwesen auf Mallorca einfach um Hunderte Quadratmeter vergrößert haben
- Erstaunlich: Diese Mallorca-Airline bietet jetzt im Durchschnitt billigere Flüge als Ryanair an
- Vorhersage fürs Wochenende: Schon wieder droht Regen auf Mallorca!
- In dieser unscheinbaren Gemeinde auf Mallorca sind selbst die billigsten Immobilien für Normalverdiener unerschwinglich