Sóller
Wo selbst die Hunde Lob bellen
Zu kaum einem Städtchen auf Mallorca ist so viel geschrieben worden wie zu Sóller. Neben Valldemossa und Deià ist es eines der drei beliebtesten Vorzeigeorte der Insel, in denen Mallorca so richtig Mallorca ist. Für Sóllerics bedeutet das: Nirgendwo sonst auf der Welt sind die Zitrusfrüchte süßer und saftiger als in dem Orangental, nirgendwo sonst ist das Olivenöl goldener und aromatischer als von den uralten Bäumen der Berge ringsum, nirgendwo sonst ist die Meeresbucht mitsamt dem Hafen idyllischer als in Port de Sóller, und nirgendwo sonst schmecken die Garnelen aus dem Meer besser, als wenn sie am Fuße der Steilküsten von Sóller aus dem Wasser gefischt werden.
Das ist Inselkennern alles wohlbekannt, und in dem schmucken Örtchen jenseits des nicht gerade preisgünstigen Tramuntana-Tunnels wissen selbst Hunde ein Lob auf die Heimat zu bellen.
Weniger im Bewusstsein sind hingegen andere Kuriositäten: Sóller besitzt den ältesten Bahnhof der Welt. Die Bahn dorthin wurde zwar erst 1912 in Betrieb genommen, aber das Bahnhofsgebäude, das herrschaftliche Anwesen Can Mallol am damaligen Ortsrand, entstand schon Jahrhunderte früher.
Ende des 19. Jahrhunderts wanderten viele Sollerics mit ihren Orangen aus und beherrschten bald den Obsthandel in Frankreich. 1910 lebten rund 2200 Sollerics dort. Wohlhabend geworden, brachten sie das Geld nach Hause und errichteten sich Häuser im französischen Stil. Da damals der l'Art Nouveau Mode war, verwandelten sie ihr Heimatdorf in ein Jugendstilstädtchen - siehe die Kirche, die Banc de Sóller und viele Details im Ortsbild. Dadurch ist Sóller etwas Einzigartiges auf Mallorca. So schön, dass mancher dort auch bestattet sein möchte. Denn selbst der Friedhof in Sóller ist ein romantisches Schmuckstück.
Zum Thema
- 25.07.2012 » Sóller – Parkplätze werden gebührenpflichtig
Orte in der Nähe
Fornalutx
Es gibt nicht wenige deutsche Urlauber,die einmal das schönste Dorf Spaniens erleben wollten. Sie setzten sich in ihren Mietwagen und brausten los nach Felanitx. Dort wunderten sie sich: „Das ist ja ganz nett, aber das schönste Dorf?” Klarer Fall, sie hatten Fornalutx mit Felanitx verwechselt. Kann schon einmal passieren, bei diesen eigenartigen Namen. Dennoch: Dass Fornalutx mehr...
Deià
Ramon Llull, Ludwig Salvator, Ulrich Leman, Robert Graves: Es waren stets illustre Geister, die sich in Deià niederließen. Das prägte das Ortsbild. Es wurde ohne übermäßiges Wachstum bis in die heutige Zeit bewahrt. Das Dorf bietet edle Restaurants, Museen, sogar Nightlife. Für die einen ist Deià ein einzigartiges Dorf,gesegnet mit paradiesischer Herrlichkeit und der schönste Wohnort mehr...
Bunyola
Wer Lust hat, einen Abstecher nach Bunyola zu machen, sollte sich überlegen, ob er nicht mit dem Zug hinfährt. Denn in dem Ort an der Landstraße Palma - Sóller sind Parkplätze Mangelware. Der Ort besteht im Prinzip aus zwei Straßen: Die eine führt durch das Dorf weiter in die Berge nach Orient und Alaró, die andere mehr...
Alaró
53 Kommunen gibt es auf Mallorca, inklusive Palma. In so manchem Ort werden pro Jahr Hunderttausende Besucher registriert, in andere Gemeinden scheint sich kaum je ein Besucher zu verirren. Als der Fortschritt auf Mallorca Fuß asste, ließ er Palma links liegen und begab sich gleich nach Alaró. Hier wurde im Jahre 1901, am Feiertag Mariä mehr...
Restaurants in der Nähe
Dalt d'es Coll
Das von einem deutschen Paar geführte Restaurant bietet nicht nur hervorragende mediterrane Küche mit frischen Zutaten von der Insel zu einem angemessenen Preis, sondern auch ein Naturerlebnis mit schöner Aussicht. mehr...
Can Penasso
Das Restaurant an der Landstraße zwischen Palma und Sóller, direkt vor dem Sóller-Tunnel, bietet das gesamte Spektrum der traditionellen mallorquinischen Küche: schmackhaftes Grillfleisch und exquisite Reisgerichte. mehr...
Es Raco d'es Teix
Im Sauerschells Es Raco d’es Teix genießen Sie die preisgekrönte Küche auf der Terrasse mit spektakulärem Ausblick auf die Bergwelt Deias oder im stilvollen Inneren des Restaurants. Josef Sauerschell gilt als Vorreiter der heutigen Gourmetszene auf Mallorca. mehr...
Nama Restaurant
Asiatische Küche im Bergdorf Deià: Hier lohnt sich die Anfahrt nicht nur für die hervorragende Küche, sondern auch für das idyllische Ambiente und den herzlichen Service. mehr...