So unterschiedlich sind die Euro-Münzen auf Mallorca
20 Jahre ist der Euro nun schon alt. Wer auf der Insel seine Börse leert, erlebt besonders intensiv Europas Internationalität.
Touristen brachten falsche Pfundnoten in Umlauf
Kriminelles Familienbusiness: Fünf miteinander verwandte Briten und Iren tauschten während ihres Urlaubs Falschgeld in Wechselstuben gegen Euros ein.
Mallorca auf einem (nicht ganz echten) Euro-Schein
Einkaufen kann man damit nicht, aber als Souvenir ist der Null-Euro-Schein beliebt – und bald auch mit Insel-Sehenswürdigkeiten zu haben.
Ein echter Europäer
Der neue Fünf-Euro-Schein hat in der Seriennummer keine nationale Länderkennung mehr. Allerdings gibt es bei der Einführung Probleme: Viele Automaten spucken das neue Geld wieder aus – auch auf Mallorca. In Palma sind vor allem Zigarettenautomaten und die Geräte der städtischen Parkhausgesellschaft SMAP betroffen. Schuld ist angeblich ein fehlendes Software-Update.
Wird es in fünf Jahren den Euro noch geben?
Zum Geburtstag eine Krise: der Euro
Vor exakt zehn Jahren konnten die Bürger erstmals mit den Münzen und Scheinen des neuen Euro bezahlen. Damals herrschte auf Mallorca ungeachtet aller Bedenken Aufbruchstimmung. Davon ist man heute weit entfernt.
- Kurz vor Saisonbeginn: So geht es mit Steff Jerkels Bar in Cala Rajada weiter
- Neue Rangliste: In diesen sieben Dörfern auf Mallorca kann man am besten Schlemmen
- Regen und Wind ohne Ende: So lange dauert das Schmuddelwetter auf Mallorca noch
- Warum Urlauber auf dem Flug nach Mallorca keine kurzen Hosen tragen sollten
- Neue Regelung: Ryanair kassiert (nicht nur) beim Gepäck stärker ab