Unerwünschte Eindringlinge: Diese beiden Tiere machen das Mittelmeer um Mallorca unsicher
Die Spinnenkrabbe und die Blaue Krabbe sorgten jüngst in wissenschaftlichen Kreisen für Aufsehen. Dabei ging es auch um die Zukunft des so wichtigen Seegrases Posidonia.

Marcial Bardolet Richter leitet seit 2017 die Abteilung zur Überwachung der Seegraswiesen im balearischen Umweltministerium.
Marcial Bardolet Richter leitet seit 2017 die Abteilung zur Überwachung der Seegraswiesen im balearischen Umweltministerium.
Umweltschutz
So wird auf Mallorca kontrolliert, dass keine Yachten auf Seegras ankern
Seit 2017 sind rund um die Balearen-Inseln Boote des balearischen Umweltministeriums im Einsatz, um ankernde Yachten zu kontrollieren, die als eines der großen Probleme für die Seegraswiesen gelten.
Mallorcas Unterwasserwelt
Die große Posidonia-Bilanz: So steht es um die Seegraswiesen auf Mallorca
Klares Wasser, weiße Sandstrände, Badespaß: Zu verdanken ist das zum Großteil den Neptungraswiesen am Meeresboden rund um Mallorca. Die aber sind bedroht. Auch, wenn manch einer etwas Anderes behauptet.

Clipboard_06-19-2024_02.jpg
Die Posidonia-Seegraswiesen spielen eine wichtige Rolle in Mallorcas Küstenökosystem.
TUI-Umweltstiftung macht sich für das maritime Ökosystem um Mallorca stark
Im Rahmen des Projektes "TUI Sea the Change Balears" steuert die Umweltstiftung des Reiseveranstalters 500.000 Euro für verschiedene Schutzmaßnahmen bei.
Hüter des Neptungrases: Wie Marcial Bardolet Mallorcas Unterwasserschatz schützt
Marcial Bardolet Richter wacht über die Seegraswiesen, die vor allem für das marine Ökosystem im Mittelmeer eine herausragende Rolle spielen.
Warum Strandbesucher auf Mallorca „Seegras-Oliven“ fotografieren sollen
Forscher vermuten, dass der Anstieg der Meerestemperatur negative Auswirkungen auf das Fortpflanzungsmuster dieser für das Ökosystem enorm wichtigen Pflanze haben könnte
Seegraswiesen um Mallorca verlieren drastisch an Dichte
Grund für den Rückgang sind nach Meinung von Wissenschaftlern ein zunehmender Befall der Pflanzen durch eingeschleppte Algen sowie die „Hitzewellen“ im Meer.
- Urlauber beschimpft und eingekesselt: Insel-Regierung entsetzt über Ausschreitungen bei Demo
- Auffallend lange Schlange erschreckt Touristen in beliebtem Ferienort auf Mallorca
- Ein Milliardär und drei Masten: Wem gehört Mallorcas schönste Segel-Yacht?
- Schwarzer Samstag auf Mallorca: Zwei Badetote an den Stränden der Insel
- Ryanair cancelt Flug auf Balearen, Passagiere übernachten im Airport