Etiqueta 'Posidonia'
Der Balearen-Stand auf der ITB

Mallorca ITB

Repräsentativ und nachhaltig: So sieht der neue Messestand der Balearen auf der ITB aus

Inspiriert ist der offizielle Messe- und Konferenzbereich vor allem durch das Poseidongras des Mittelmeeres. Die grünen Blätter der Unterwasserpflanze zieren die Aufbauten in der Spanien-Halle.

Patrick Czelinski und Alexander Sepasgosarian07.03.23 10:09

/nachrichten/lokales/2023/03/06/109849/warum-strandbesucher-auf-mallorca-seegras-oliven-fotografieren-sollen.html

Die Posidonia-Pflanze trägt zur Fortpflanzung ähnlich wie Bäume Früchte aus. Sie werden wegen ihrer Form "Seegras-Oliven" genannt.

Observadores del Mar 06.03.23

Freiwillige überprüfen den Zustand der Posidonia oceánica, auch Neptunseegras genannt.

Mallorca ITB

Das Mittelmeer: Kristallklares Wasser und Artenreichtum dank Posidonia

Die Posidonia, auch als Neptunseegras bekannt, bildet riesige Unterwasser-Teppiche vor den Küsten Mallorcas und ist für die Wasserqualität von entscheidender Bedeutung.

Ines Schlosser09.03.23 09:05

Wissenschaftler bei der Untersuchung von Posidonia-Feldern auf dem Meeresgrund

Lokales

Seegraswiesen um Mallorca verlieren drastisch an Dichte

Grund für den Rückgang sind nach Meinung von Wissenschaftlern ein zunehmender Befall der Pflanzen durch eingeschleppte Algen sowie die „Hitzewellen“ im Meer.

Joan J. Serra16.12.22 10:13

Umweltverbände auf Mallorca bemängeln, dass viel zu viele Yachten in den Buchten der Insel ankern und so die empfindliche Posidonia zerstören.

Umweltverbände auf Mallorca bemängeln, dass viel zu viele Yachten in den Buchten der Insel ankern und so die empfindliche Posidonia zerstören.

Umweltverbände auf Mallorca bemängeln, dass viel zu viele Yachten in den Buchten der Insel ankern und so die empfindliche Posidonia zerstören.

Ll. Garcia 12.09.22

Umweltverbände auf Mallorca bemängeln, dass viel zu viele Yachten in den Buchten der Insel ankern und so die empfindliche Posidonia zerstören.

Lokales

Yachten zerstören Seegras: Umweltschützer in Sorge um Mallorcas Buchten

Inselweit beklagen Umweltverbände den mangelnden Schutz der Seegraswiesen in den Buchten und rufen zum Handeln auf. Sie fordern weniger Ankerplätze für Yachten und mehr Kontrollen.

Patrick Czelinski12.09.22 02:30

Strand von Peregons Grans

Lokales

Dank Seegras: Naturstrand Es Trenc wächst um 69 Meter

Das Seegras schützt die Küsten vor Erosion und trägt so dazu bei, dass Strände nicht abgetragen werden.

Joan Socies und MM-Redaktion24.07.22 11:52

Schweres Gerät entfernt derzeit die Unmengen an Posidonia-Seegras am Strand von Can Picafort.

Lokales

Endlich: Behörde reinigt den Strand von Can Picafort

Der Gestank war so schlimm, dass die Gäste der Restaurants nicht auf den Terrassen in der ersten Meereslinie sitzen wollen.

Martin Ansorge15.07.22 10:12

Eine Mitarbeiterin des Umweltministeriums kontrolliert, dass kein Boot auf Seegraswiesen ankert.

Lokales

Seegrasschutz: Tausende Schiffe mussten umparken

Insgesamt 45.785 Schiffe haben die Mitarbeiter auf den Wachbooten des balearischen Umweltministeriums kontrolliert.

MM-Redaktion 08.10.21 10:35

Im Sommer gleichen viele Buchten oft "Bootsparkplätzen". Nun gelten strengere Regeln.

Lokales

Streit um Ankerverbot für Charterboote auf Mallorca

Ein neuer Plan der Balearen-Regierung verbietet Charterschiffen in bestimmten Buchten zu ankern. Größere Schiffe müssen weiter draußen "parken". Die Charterverbände begehren auf.

Dorothee Kammel30.10.20 09:15

Das Team der Abteilung Umweltschutz des Inselrats überwacht mit kleinen Booten, dass die Bootsbesitzer richtig ankern.

Lokales

So können Boots- und Yachtbesitzer die Posidonia auf Mallorca retten

Die Posidonia, das Neptungras vor den Küsten der Balearen, ist ein biologischer 
Tausendsassa. Viele kämpfen für das Überleben der Pflanze. Das Zauberwort dabei ist „Aufklärung”

Dorothee Kammel04.10.20 00:00

Die Posidonia steht auf Mallorca unter besonderem Schutz.

Lokales

Seegraswiesen vor Mallorca in ordentlichem Zustand

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, deren Macher von 2017 bis 2019 Daten über die "Posidonia" gesammelt haben. Die Ergebnisse wurden jetzt vorgestellt.

Patrick Czelinski12.06.20 15:18

Liegen lassen oder wegräumen? Das ist hier die Frage.

Lokales

Mehrheit der Mallorquiner für Seegras an Naturstränden

Laut einer Umfrage sprechen sich 55 Prozent der Mallorquiner dafür aus, dass Seegras-Reste an den Naturstränden von Mallorca liegen gelassen und nicht weggeräumt werden.

MM-Redaktion 30.09.19 09:57

Boote ankern im Naturhafen von Portocolom vor dem Strand von S'Arenal.

Lokales

Rathaus drängt auf Bojen vor Portocolom

Schiffe sollen zukünftig an den Bojen festmachen, um nicht mehr im Naturhafen vor Anker gehen zu müssen. So sollen die empfindlichen Seegraswiesen geschützt werden.

MM-Redaktion 19.09.19 10:08

Sehen nicht besonders schön aus und riechen auch nicht besonders gut: Algenberge am Es-Trenc-Strand.

Lokales

Seegrasberge am Es Trenc gefährden Badegäste

... so lautet das Ergebnis einer Inspektion durch die Balearen-Regierung. Unklar ist nun, wer für die Beseitigung das angeschwemmten Seegrases aufkommen wird.

MM-Redaktion 11.08.19 10:23

Sehen nicht besonders schön aus und riechen auch nicht besonders gut: Algenberge am Es-Trenc-Strand.

Sehen nicht besonders schön aus und riechen auch nicht besonders gut: Algenberge am Es-Trenc-Strand.

Sehen nicht besonders schön aus und riechen auch nicht gut: Algenberge am Es-Trenc-Strand.

R. P. 11.08.19

Ungewohntes Bild am Traumstrand Es Trenc: Statt weißem karibikartigen Sand muss man derzeit über eine ungewöhnliche Menge Algen steigen, um ins Meer zu kommen.

Lokales

Algen-Alarm am Strand von Es Trenc

Auch wenn es optisch keinen schönen Anblick bereitet: Seegras ist nützlich für Meer und Strände und für Menschen nicht gefährlich.

Diana Serbe08.08.19 12:23

Seegraswiese vor Mallorca.

Lokales

Inspektoren schicken 2479 Seegrassünder weg

Das balearische Umweltministerium geht seit dem 15. Mai mit aller Macht gegen Eigner von Schiffen vor, die dort ankern, wo sie der Posidonia schädigen.

Ingo Thor25.07.19 09:03

Taucher nehmen den Anker der Yacht "Escape" unter die Lupe.

Lokales

Yachten zerstören Posidonia vor Portocolom

Geeignete Ankerflächen für größere Yachten sind rar. Hinweisbojen und Kontrollen seien unzureichend, beklagen Umweltschützer.

MM-Redaktion 09.07.19 12:41

Taucher nehmen den Anker der Yacht "Escape" unter die Lupe.

Taucher nehmen den Anker der Yacht "Escape" unter die Lupe.

Taucher nehmen den Anker der Yacht "Escape" unter die Lupe.

Youtube: Salvem Portocolom 09.07.19