
Seit Jahren an der Playa de Palma: Riesensandburgen.
Seit Jahren an der Playa de Palma: Riesensandburgen.
Sandburgen werden an Playa de Palma wieder aufgebaut
Fünf waren vor einigen Tagen eingeebnet worden. Die Personen, die die Burgen bewachen, sollen Bettlerringen und Hütchenspielerbanden angehören.

Sandburg.
Sandburg.
Polizisten ebnen Sandburgen auf Playa de Palma ein
Sie gingen an den Balnearios 4, 5, 8, 10 und 15 zu Werke. Von vier Rumänen wurden die Personalien aufgenommen. Ihnen wird verdeckte Bettelei vorgeworfen.
Tourist zerstört Sandburg und wird attackiert
Offenbar prügelte der rumänische Erbauer des Kunstwerks so lange auf den Urlauber ein, bis dieser schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Eine solche Sandburg soll der Deutsche, der anschließend Opfer eines Angriffs wurde, zerstört haben.
Eine solche Sandburg soll der Deutsche, der anschließend Opfer eines Angriffs wurde, zerstört haben.
Kunstwerk aus zehn Tonnen Sand
Eine richtig gute, stabile Sandburg zu bauen, ist für den Urlaubs-Ingenieur fast unmöglich. Ein echter Profi verrät seine Tipps und Tricks, damit das Schloss gelingt.
Nur mit Burgenbau-Genehmigung
Pollença und Alcúdia gelten als Hochburgen der Sandskulpteure auf Mallorca. Seit diesem Jahr brauchen Sandkünstler an Pollenças Stränden eine offizielle Lizenz. Der Grund: Im Vorjahr hatten mehrere "Arenistas" an diversen Stellen riesige Sandburgen errichtet und sich untereinander und mit den Touristen gestritten. Zwei Lizenzen sind vergeben worden.
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Urlauber staunen: Mauer an beliebter Strandpromenade auf Mallorca plötzlich knallgrün
- "Bei Regen fliehen wir ins Einkaufszentrum": So gehen deutsche Mallorca-Urlauber mit dem schlechten Wetter auf der Insel um
- Urlauber aufgepasst! Neue Strandrestaurants im Norden von Mallorca machen auf
- An historischer Stadtmauer: Palma fährt schwere Geschütze gegen Hausbesetzer auf