
Die Bienenvölker auf Mallorca und anderswo sind in ihrem Bestand bedroht. Imker versuchen daher verstärkt Bienenköniginnen aufzu
Die Bienenvölker auf Mallorca und anderswo sind in ihrem Bestand bedroht. Imker versuchen daher verstärkt Bienenköniginnen aufzuziehen.
Honigproduktion auf Mallorca: Eine Deutsche und ein Spanier wollen eine alte Tradition zu neuem Leben erwecken
Als jede Familie noch eigene Bienen hatte ... Das ist das Motto, zu dem die Aktivisten zurückkehren wollen – zum Schutz der Natur und der Erzeugung von Obst und Gemüse.
Diese Honigsorte der Insel ist etwas ganz Besonderes
Die Variante wird aus den Blüten des emblematischen Johannisbrotbaums gewonnen. Das Produkt ist nicht nur lecker, sondern auch ausgesprochen gesund. Kenner sagen: „Das ist der authentische Geschmack der Insel.”
Hohe Temperaturen schränken Honigproduktion auf Mallorca ein
Der Mangel Nahrung und der Verlust von 20 bis 30 Prozent der Bienenstöcke bringen den Sektor in ernste Schwierigkeiten.
Mallorca gehen die Honigbienen aus
Auf Mallorca herrscht laut Experten ein dramatisches Defizit an Honigbienen. Alleine um ein Mandelfeld zu bestäuben, bedarf es sechs bis acht Bienenkolonien.
Krieg zwischen Imker und Olivenbauer
Das balearische Gerichtshof hat das Urteil gegen einen Bienenzüchter bestätigt. Der Mann hatte den Olivenhain seines Nachbarn zerstört. Der Hintergrund.
- Urlauber beschimpft und eingekesselt: Insel-Regierung entsetzt über Ausschreitungen bei Demo
- Schwarzer Samstag auf Mallorca: Zwei Badetote an den Stränden der Insel
- Ein Milliardär und drei Masten: Wem gehört Mallorcas schönste Segel-Yacht?
- Ryanair cancelt Flug auf Balearen, Passagiere übernachten im Airport
- Touristen vollkommen überrascht: Hungrige Ziegenherde mischt Andratx auf