Polizei erwischt Johannisbrot-Diebe in flagranti auf Mallorca
Derzeit häufen sich die Fälle von Johannisbrot-Diebstählen auf der Insel. Grund dafür ist der außergewöhnliche hohe Preis, der derzeit für die Hülsenfrüchte bezahlt wird.

So sehen die Schoten aus.
So sehen die Schoten aus.
Gestohlene Johannisbrotfrüchte: Guardia Civil durchsucht Lagerräume
Hintergrund sind mehrere in großem Stil verübte Diebstahlsdelikte auf Mallorca. Ein Mann wurde festgenommen, er soll rund 1000 Kilo gstohlen haben.
Johannisbrot: Mallorcas schokobraune Schoten erleben eine Renaissance
Die Bäume gedeihen im gesamten Mittelmeerraum. Und die Samen der Hülsenfrüchte hatten einst eine besondere Bedeutung.
Polizei wacht über Schoten des Johannisbrotbaums
Die "Algarroba", bisweilen auch als "Schokolade Mallorcas" bekannt, ist im ländlichen Bereich der Insel zu einem beliebten Objekt für Diebe geworden.
Mann soll 300 Kilo Johannisbrotbaum-Früchte auf Mallorca gestohlen haben
Beamte der Guardia Civil erwischten den 34-Jährigen, als er das Diebesgut von einem Feld bei Sant llorenç wegschaffen wollte.
Unbekannte klauen en masse Johannisbrotfrüchte
Das liegt daran, dass der Kilopreis im Vergleich zu 2018 deutlich auf 0,62 Euro angestiegen ist. Es wird auf Mallorca mit einer schlechten Ernte gerechnet.
Frucht des Johannisbrotbaums ist gefragt
Der Preis für das Kilo "algarrobas" liegt bei nicht weniger als 50 Cent. Vor nur zwei Jahren lag dieser noch bei der Hälfte. Darum ernten die Inselbauern im Akkord.
Die Renaissance der schokobraunen Wunderschote
Die meisten Fincabesitzer auf Mallorca wissen mit ihren Algarrobos und Algarrobas nichts anzufangen. Dabei sind die Johannisbrotbäume nicht bloß eine Zierde des Gartens.
Vom Schweinefutter zur gefragten Mallorca-Delikatesse
Die Schote vom Johannisbrotbaum ("Algarroba") wird auf Mallorca als Wunderwaffe für die gute Küche und die gesunde Ernährung entdeckt.
Mehl aus Edelsteingewichten
Früher wurden Johannisbrotsamen zum Aufwiegen von Diamanten verwendet. Der Begriff "Karat" rührt daher. Heute stellt ein Unternehmen auf Mallorca ein einzigartiges Produkt aus den Kernen der Fruchtschoten: Den natürlichen Lebensmittelzusatz E 410. Dieser wird zu 95 Prozent bis in die USA und Japan exportiert.
Gute Ernteaussichten für Mandeln und Johannisbrot
Nach der Blüte der Mandel- und Johannisbrotbäume geben sich die Landwirte auf Mallorca optimistisch: Die zu erwartenden Erträge im Herbst dürften ungefähr auf Vorjahresniveau liegen, vorausgesetzt, es treten keine größeren meteorologischen Überraschungen auf.
- Limit erreicht? Zahl der Urlauber auf Mallorca soll begrenzt werden
- Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis: Emotionales Wiedersehen auf Mallorca!
- Sonnen-Intermezzo auf Mallorca lockt erste Strandbesucher ins Meer
- Auf Stippvisite in Cala Rajada auf Mallorca
- Als Influencerin auf Mallorca: „Es gibt kein Scheitern, sondern nur Learnings”