Warum es aktuell auf Mallorca nach Katzenpipi riecht
Kaum wird es frühlingshaft auf Mallorca, riecht die ganze Insel nach Katzenurin. Dafür ist eine ganz bestimmte Pflanze verantwortlich, die jetzt blüht.
Stadt Palma will Stechwinden-Spargel am Castell Bellver ausrotten
In den kommenden Tagen beginnen die Arbeiten, wie die Verwaltung mitteilte. Das Gewächs hat derzeit Blütezeit.
Intensivere Suche nach invasiven Tier- und Pflanzenarten auf Mallorca
Im Fokus der Kontrollen sollen vor allem Pflanzen und Bäume stehen, durch die unter Umständen fremde Tierarten eingeschleppt werden könnten. Ein Beispiel hierfür ist eine Schlangenart, die sich seit 2004 auf den Balearen ausbreitet und die heimische Echsen-Population bedroht.
Das blüht im Herbst alles auf Mallorca
Wenn die ersten Regengüsse des Spätsommers und frühen Herbstes auf Mallorca gefallen sind, erwacht die Natur wieder zum Leben.
Dieser krautige Gaumenkitzel wächst an Mallorcas Küsten
Was auf den ersten Blick wie Unkraut aussieht, ist in Wahrheit eines der authentischsten und traditionsreichsten Nahrungsmittel. Fonoll marí.
Tausendjähriger Olivenbaum ist der Stolz der Insel
Preisgekröntes Exemplar: Laut Forschern war der Baum im 9. Jahrhundert im Tramuntana-Gebirge gepflanzt worden. Der Methusalem hat einen Umfang von 6,5 Metern.
Meerespflanze auf Mallorca beeinflusst Klimawandel
Bei der Pflanze handelt es sich um die tropische invasive Pflanze 'Halophila stipulacea'. Die Pflanze ist besonders im Roten Meer und im Indischen Ozean verbreitet.
Das teuerste Gewürz der Welt ist auch auf Mallorca
Blühende Geschäfte: Auf Mallorca kommt der Safran-Anbau wieder in Mode
Blätterfall auf Mallorca erinnert an Herbst
Zahlreiche Straßen in der Inselhauptstadt werden derzeit von einem dichten Blätterwald bedeckt. Grund ist die enorme Hitze, die vor allem Platanen zusetzt.
Frucht des Johannisbrotbaums ist gefragt
Der Preis für das Kilo "algarrobas" liegt bei nicht weniger als 50 Cent. Vor nur zwei Jahren lag dieser noch bei der Hälfte. Darum ernten die Inselbauern im Akkord.
Drei Österreicher mit 200 Kilo Meerfenchel erwischt
Die Männer hatten die geschützte Pflanze in zwei Buchten bei Capdepera abgeerntet, um sie vermutlich zu verkaufen. Die Polizei erstattete Anzeige bei der Umweltbehörde.
Forscher züchten neuartige Strauchtomate
Die Experten experimentieren in Gewächshäusern in Ariany mit den Pflanzen, die kulinarisch zum Kulturgut Mallorcas gehören. Sie sollen widerstandsfähiger werden.
Palma meldet erste Erfolge im Kampf gegen Palmensterben
Die Zahl der neubefallenen Bäume hat sich deutlich verringert. Gut stehen die Palmen im Besitz von Stadt und Behörden da. Mehr Kontrolle im Privatbereich nötig.
Deutscher Hightech-Standort für Heilpflanzen aus Mallorca
Die Bionorica Extracts stellt die Rohstoffe für den Mutterkonzern in der Oberpfalz her. Die Zahl der Mitarbeiter auf der Insel hat sich seit 2008 auf 50 verdoppelt.
Zwei Exoten im Mallorca-Garten
Die Luftnelke und das Pelargonium angulosum. Die Luftnelke kommt aus Südamerika. Sie gehört zu der Gruppe der Tillandsien. Der zweite Exot ist die Geranie.
Erstmals auf Mallorca Feuerbakterium im Weinberg
Das aus Südamerika eingeschleppte Bakterium wurde an vier Weinstöcken festgestellt. Kommenden Dienstag will sich der Agrarminister mit den Winzern treffen.
Neue Invasoren-Alge bedroht Unterwasserwelt
Eingeschleppt durch Schiffe: Meeresbiologen sind besorgt über die rasche Ausbreitung der tropischen Algenart „Caulerpa cylindracea” in Balearen-Gewässern.
In El Molinar wächst bald kein Gras mehr
Die Bewohner von El Molinar nehmen den Spaten selbst in die Hand: In Eigenregie beseitigen sie Unkraut von den Straßen, damit sich dort keine Insekten ausbreiten.
Neue Vorschriften für Finca-Besitzer
Grundstücksbesitzer mit verwilderten Agrarflächen müssen sich künftig mehr um den Schutz ihrer Pflanzen kümmern. Das sieht ein Gesetz des balearischen Umweltministeriums vor.
- Billigflieger Ryanair mit neuer Mallorca-Verbindung ab kommender Woche
- Junger Mann wacht auf Mallorca aus dem Koma auf – und kann sich an nichts erinnern
- Kampfjets und der König auf dem Weg nach Mallorca: Darum wurden die Streitkräfte auf den Balearen aktiviert
- Darum sollen zehn Mietwagenfirmen auf Mallorca jetzt Bußgelder bezahlen
- Sommerflugplan tritt in Kraft! Von diesen deutschen Flughäfen startet Condor wieder nach Mallorca