29-Jähriger stirbt bei Motorradunfall in Sant Llorenç
Wie Rettungskräfte mitteilten, knallte der Mann gegen ein Verkehrsschild und erlitt schwere Verletzungen an mehreren Körperteilen.
Rafael Nadal wird Ehrenbürger von Sant Llorenç
Die Gemeinde dankt ihm mit diesem Titel für seine Hilfe, die er bei den Überschwemmungen 2018 leistete. Seine Stiftung spendete eine Million Euro.
Britischer TV-Sender dreht im Sommer Reality-Format auf Mallorca
Es handelt sich um "Love Island". Auf einer Finca bei Sant Llorenç sollen dann 80 Kameras zwölf paarungswillige Frauen und Männer filmen.
Wie ein Landwirt tropische Früchte auf Mallorca anbaut
Jeroni Esteva beklagt nicht den Klimawandel. Er nutzt ihn zum Anbau von Zuckerrohr, Avocados und anderen exotischen Früchten. Und setzt auch auf ihre Säfte.
Mann soll 300 Kilo Johannisbrotbaum-Früchte auf Mallorca gestohlen haben
Beamte der Guardia Civil erwischten den 34-Jährigen, als er das Diebesgut von einem Feld bei Sant llorenç wegschaffen wollte.
Sant Llorenç bis Ende September autofrei
Autofreier Sommer: Das Zentrum von Sant Llorenç im Nordosten von Mallorca bleibt bis zum 30. September für den Verkehr gesperrt. Diese Regelung gilt von 20 Uhr bis Mitternacht.
Heftiger Hagelschauer im Inselosten von Mallorca
In Sant Llorenç, unweit des bei Deutschen beliebten Strandes von Cala Millor, ist am Dienstagmittag ein eisiger Niederschlag registriert worden.
Bulldozer muss auf Mallorca toten Wal vom Strand schaffen
Das Tier war am Strand von Sa Coma entdeckt worden. Die Todesursache wird ermittelt. Schon 2019 war im nahen Cala Millor ein 15 Meter langer Meeressäuger angetrieben worden.
56 gefährliche Punkte am Todes-Sturzbach aufgelistet
Das ist das Ergebnis einer neuen studie zur Katastrophe von Sant Llorenç. Es handelt sich unter anderem um niedrige Brücken, die das Wasser aufstauen.
Sant Llorenç beschließt neue Anti-Flut-Auflagen
Es wurde unter anderem beschlossen, neben dem Todes-Sturzbach freie Flächen anzulegen, wo das Wasser sich ausbreiten kann.
Die Angst bleibt im Katastrophen-Ort Sant Llorenç
Am 9. Oktober 2018 wurde das idyllische Mallorca-Dörfchen von einer Flutwelle heimgesucht. Ein Jahr danach sieht alles proper aus. Aber die Menschen leiden weiter.
Bauarbeiten ein Jahr nach Flut noch nicht ausgeführt
Laut dem Bürgermeister von Sant Llorenç müssen drei Brücken dringend ausgebessert werden, um eine neue Flut nicht so verheerend werden zu lassen.
Verdienstorden für Lebensretter von Sant Llorenç
Sie sind die wahren Helden der Flutkatastrophe von Sant Llorenç auf Mallorca: Miquel Galmés und Miquel Montoro haben ihr Leben für andere aufs Spiel gesetzt.
Galmés und Montoro (mit kurzen Hosen) und das auf Mallorca gerettete niederländische Ehepaar.
Galmés und Montoro (mit kurzen Hosen) und das auf Mallorca gerettete niederländische Ehepaar.
Perry während eines Sucheinsatzes.
Perry während eines Sucheinsatzes.
Feuerwehr-Suchhund von Sant Llorenç ist tot
Das Tier starb am vergangenen Donnerstag. Perry gehörte seit acht Jahren der Such-Einheit der Feuerwehr von Mallorca an.
Bilder vom Meeresgrund sechs Monate nach der Flut
Fotograf Pedro Riera hat vor S'Illot festgehalten, was die Wassermassen während der Katastrophe im Oktober weggespült haben. Einiges könnte zur Gefahr werden.
28 Millionen Euro zur Beseitigung der Flutschäden
Mit dem Geld sollen die Torrentes von Treibgut befreit sowie Straßen und Wege im Osten der Insel wiederhergestellt werden.
Glocken der Flutgemeinde Sant Llorenç läuteten spanienweit das neue Jahr ein
Der Privatsender Telecinco übertrug live von der Plaça Nova des Dorfes im Inselosten den Jahreswechsel.
So wird Mallorca den Jahreswechsel feiern
In Palma steigen wieder die größten Partys, Sant Llorenç wird erstmals eine große Ehre zuteil: Die dortige Plaça Nova wird 2018/19 zum Live-Übertragungsort für den Glockenschlag.
- Streiks, Verspätungen, Urlaubermassen: So geht es am Flughafen von Mallorca zu
- Hausbesetzung in Ferienviertel von Palma: Polizisten handeln rigoros
- Trotz Anti-Chiringuitokurs: Zwei neue Strandbuden auf Mallorca zugänglich
- Ehemalige Steve-Jobs-Luxusyacht "Venus" vor Mallorca gesichtet
- Coronazahlen auf Mallorca steigen weiter an