Neues Katastrophenwarnsystem: Am Mittwoch piepen in Port d'Alcúdia die Handys
Der schrille Ton wird auch dann zu hören sein, wenn das Handy auf lautlos gestellt wurde. Hinter der Warnaktion steckt das spanische Innenministerium.
Sant Llorenç beschließt neue Anti-Flut-Auflagen
Es wurde unter anderem beschlossen, neben dem Todes-Sturzbach freie Flächen anzulegen, wo das Wasser sich ausbreiten kann.
Supermarkt in Palmas Stadtmitte eingestürzt
Beim Einsturz eines Supermarkt-Dachs im Zentrum von Palma de Mallorca sind am Sonntag sechs Menschen verletzt wurden. Hunde suchten die Trümmer ab.
Verdienstorden für Lebensretter von Sant Llorenç
Sie sind die wahren Helden der Flutkatastrophe von Sant Llorenç auf Mallorca: Miquel Galmés und Miquel Montoro haben ihr Leben für andere aufs Spiel gesetzt.
Bilder vom Meeresgrund sechs Monate nach der Flut
Fotograf Pedro Riera hat vor S'Illot festgehalten, was die Wassermassen während der Katastrophe im Oktober weggespült haben. Einiges könnte zur Gefahr werden.
Anerkennung für Flutretter und MM-Schwesterzeitung
Der Deutsche Daniel Thielk, der bei der Flutkatastrophe im Oktober auf Mallorca ein sieben Jahre altes Mädchen gerettet hatte, ist nun offiziell geehrt worden.
Nach der Flut: Millionen für Mallorcas Strände
Nach der verheerenden Flut vom 9. Oktober investiert Madrid 1,6 Millionen Euro in die Wiederherstellung der Küste im Nordosten Mallorcas.

Ungereinigter Torrent in Sóller.
Ungereinigter Torrent in Sóller.
Millionen für Torrent-Reinigung lockergemacht
Nach der Flut-Katastrophe von Sant Llorenç nimmt die Balearen-Regierung Geld in die Hand, um einige Sturzbäche auf Vordermann zu bringen.
Madrid bewilligt Hilfen für Flutopfer auf Mallorca
Geschädigte der Überschwemmungen vom 18. und 19. Oktober dürfen mit Entschädigungszahlungen von der Zentralregierung rechnen.

Überschwemmung bei Pollença im Norden Mallorcas.
Überschwemmung bei Pollença im Norden Mallorcas.

Momentan geschlossen: die s'Alzina-Herberge.
Momentan geschlossen: die s'Alzina-Herberge.
Luftaufnahmen von der Unwetterkatastrophe
Die Folgen des tödlichen Unwetters von Sant Llorenç im Nordosten Mallorcas sind von Kameramann Riki Peitx aus der Luft dokumentiert worden.

Dieser Brocken an der Cala Morlanda gehört eigentlich nicht hierher.
Dieser Brocken an der Cala Morlanda gehört eigentlich nicht hierher.
Forscher identifizieren mehr als 5000 Tsunami-Brocken
Auf Menorca befinden sie sich bis zu 136 Meter vom Meer entfernt und in 25 Metern Höhe. Auf Mallorca finden sich Exemplare etwa an der Cala Morlanda.

Hier stand einst eine Brücke.
Hier stand einst eine Brücke.
Nach Flut erneut Auto im Meer entdeckt
Drei Wochen nach der tödlichen Flut im Inselnordosten konnten Taucher drei weitere Fahrzeuge aus dem Meer bergen. Ein Video zeigt die spektakulären Unterwasser-Bilder.

Ein Video der spanischen MM-Schwesterzeitung Ultima Hora zeigt, wie Taucher ein weiteres Autowrack aus 16 Metern Tiefe vor der K
Ein Video der spanischen MM-Schwesterzeitung Ultima Hora zeigt, wie Taucher ein weiteres Autowrack aus 16 Metern Tiefe vor der Küste bei S'Illot bergen.
Nach Flut: Polizeitaucher bergen Trümmer im Meer
Zwei Wochen nach dem Flutkatastrophe im Osten von Mallorca ist die Guardia Civil mit Polizeitauchern im Meer auf einen fortgespülten Wagen gestoßen.

Blick auf Sant Llorenç und den Torrent, der am 9. Oktober überlief.
Blick auf Sant Llorenç und den Torrent, der am 9. Oktober überlief.
- Iris Klein verlässt Mallorca – und hat jetzt auch noch Zoff mit Danni Büchner
- Winterlandschaft von oben: Helikopterflug über die verschneiten Gipfel auf Mallorca
- Angebliche Ehekrise auf Mallorca: Pocher-Ehefrau teilt gegen Iris Klein aus
- Emotionales Bekenntnis! Nicole Kidman gibt Liebeserklärung an Mallorca ab
- Zuvor festgenommene Diebe überfallen deutschen Urlauber an der Playa de Palma