Umweltgruppe GOB will unbedingt Abriss von Strandrestaurant El Bungalow
Die drohende Einebnung des Kult-Lokals El Bungalow in Palmas Stadtteil Ciudad Jardín erhitzt weiterhin die Gemüter, nun melden sich auch Umweltschützer zu Wort.

Die Betreiberfamilie des Lokals "El Bungalow" ist am Boden zerstört: Ihr Restaurant soll abgerissen werden.
Die Betreiberfamilie des Lokals "El Bungalow" ist am Boden zerstört: Ihr Restaurant soll abgerissen werden.
Küstenbehörde will Kult-Restaurant "El Bungalow" in Palmas Stadtteil Ciutat Jardí abreißen
Auch hier beruft sich "Costas" auf eine illegale Nutzung der Strandfläche. Die Betreiberfamilie verteidigt sich und sagt: "Wir gehen nicht! Wenn es sein muss, ketten wir uns hier an."
Can Picafort startet in neue Saison ohne Stranddienste
Eine vierjährige Genehmigung, die bereits 2021 ausgelaufen ist, wurde bislang nicht von der spanischen Kustenschutzbehörde verlängert. Ein ehemaliger Kultpool wurde bereits zubetoniert.
Liegenstreit in Port de Pollença droht zu eskalieren
Die Küstenbehörde übersät offenbar Liegenverleiher und Gastronomen mit Geldbußen wegen fehlender Konzessionen. Diese fühlen sich ungerecht behandelt.
Neuer Holzsteg in Sa Calobra, neue Mole an der Cala Tuent
Der Januar-Sturm "Gloria" hatte in der Gegend große Zerstörungen verursacht, die Küstenschutzbehörde wurde bautechnisch aktiv.
Hickhack um Strandliegen auf den Playas von Pollença
Küstenbehörde und Rathaus liegen im Clinch um die Vergabe der Betriebslizenzen für Liegen, Schirme, Chiringuitos, Reinigung und Wassersport.
Verärgerung über die Küstenbehörde wächst
Inselbehörden werfen dem Madrid unterstellten Amt „Costas” mangelnde Kooperationsbereitschaft vor. Beispiele sind Sa Calobra und Mondragó.
Palma richtet beschädigten Uferweg von Cala Gamba her
Die Stadt stellt dafür 500.000 Euro zur Verfügung, will aber später erreichen, dass die eigentlich zuständige spanische Küstenbehörde die Arbeiten bezahlt.
Illegaler Chiringuito an Cala Torta wiedereröffnet
Abgesandte des balearischen Umweltministeriums tauchten unlängst vor Ort auf. Die Konstruktion hätte schon längst abgerissen werden müssen.
Umweltschützer fordern Abriss von Küsten-Pools
Laut dem Gob haben mehrere Bauwerke auf Mallorca, die in Meeresnähe errichtet wurden, ihre Genehmigung verloren.
Nach der Flut: Millionen für Mallorcas Strände
Nach der verheerenden Flut vom 9. Oktober investiert Madrid 1,6 Millionen Euro in die Wiederherstellung der Küste im Nordosten Mallorcas.
Ankern vor Port de Sóller weiter unkontrolliert
Weil vor Sóller noch immer unkontrolliert geankert wird, forderten Anwohner und Organisationen Hilfe von der Regierung. Dauerhafte Abhilfe ist nicht in Sicht.
Strand von Can Picafort soll Sand aus Alcúdia bekommen
Was die eine zu viel, haben die anderen zu wenig: Alcúdia möchte gerne Sand und Posidonia nach Can Picafort und Playa de Muro "exportieren". Dort würde man sich freuen.
Badeplattformen in Bendinat wieder geebnet
Die einbetonierten Steine an der Küste im Südwesten von Mallorca sind entfernt worden. Der Verursacher hat den Schaden in diesen Tagen wieder beheben lassen.
Der "Steinsetzer" von Bendinat ist ermittelt
Die balearische Küstenbehörde hat den Urheber der illegalen Arbeiten in Bendinat identifiziert. Es handelt sich um einen Anwohner des Ortes im Südwesten Mallorcas.
Umzäunung soll Küstenstreifen in Sa Ràpita retten
Das geschütze Gebiet verwandelt sich im Sommer regelmäßig in einen Massenparkplatz. Jetzt hat die Küstenbehörde eingegriffen - mit einer einfachen Maßnahme.
Unmut über parkende Autos an Küste von Sa Ràpita
Einwohner befürchten, dass die Fahrzeuge der Badegäste, die ungeachtet in den Küstenbereichen abgestellt werden, der Natur nachhaltig schaden.
Sandprobleme in der Cala Agulla
Im Sommer ist die Cala Agulla das Badeparadies der Deutschen. Mit neuen Maßnahmen will das Rathaus dort dem Problem des Sandschwundes entgegenwirken.
Aufatmen an der Playa de Muro
Strände und Küstenzonen sind in Spanien dem Gesetz nach öffentlicher Grund. Die Frage ist, wo die Grenze verläuft. An der Playa de Muro ist die Linie umstritten. Nun ist eine neue Grenze angedacht, die das Privateigentum stärker schützt – zur Erleichterung der Hoteliers.
- Ehe-Aus bei Iris Klein – Jetzt naht der Abschied von Mallorca!
- Neues Fünf-Sterne-Luxus-Hotel eröffnet auf Mallorca
- Opposition läuft Sturm: Neuer Streit um die Baupolitik auf Mallorca
- Kaltfront bald weg: So waren die winterlichen Schneetage auf Mallorca
- Die Insel wird zum Set! Wie die große Filmindustrie Mallorca entdeckt