
Das Hotel Formenor wird mittlerweile wieder aufgebaut.
Das Hotel Formenor wird mittlerweile wieder aufgebaut.
Jetzt wird das Kult-"Chiringuito" am Mondragó-Strand endgültig abgerissen
Das einst beliebte Strandlokal im Südosten der Insel kommt weg. Danach soll der Bereich des Strandes ses Fonts de n'Alis renaturalisiert werden.
In drei Monaten soll diese umstrittene Strandbar abgerissen sein
Die Gemeinde ist angehalten, die Strandbar bis zum 31. Dezember 2022 abzureißen und das Gebiet ökologisch zu sanieren. Danach soll allerdings etwas Neues für die Strandbesucher entstehen.
Küstenbehörde will Kult-Restaurant "El Bungalow" in Palmas Stadtteil Ciutat Jardí abreißen
Auch hier beruft sich "Costas" auf eine illegale Nutzung der Strandfläche. Die Betreiberfamilie verteidigt sich und sagt: "Wir gehen nicht! Wenn es sein muss, ketten wir uns hier an."
Illegales Landhaus auf Mallorca wieder abgerissen
Die dem Inselrat von Mallorca zugeordnete sogenannte Agentur zur Verteidigung des Territoriums geht nach wie vor in größerem Stil gegen die Errichtung illegaler Gebäude vor.
Groß angelegte Abrissaktion neben Ex-Tito's-Diskothek am Paseo Marítimo
Zwei Gebäude wurden entfernt, jetzt sieht die Gegend ganz anders aus. Die Arbeiten stehen im Zusammenhang mit der anvisierten Renovierung der Ex-Diskothek Victoria.
Palmas Problemviertel Corea wird weiter eingerissen
Die 22 fast identischen weißen Wohnblocks wurden in den 50ern für Arbeiter errichtet. Der Abriss von Block VII besiegelt das Schicksal der Bewohner weiter.
Stadt lässt neu gebaute Baracken im Problemviertel abreißen
Nachdem zum ersten Mal die Abrissbagger angerückt waren, hatten einige Bewohner in Son Banya ihre Häuser wieder aufgebaut.
Abriss des Klinikums Son Dureta hat begonnen
Wegen des großzügig verbauten giftigen Asbests kommt Spezialgerät zum Einsatz. Die Arbeiten sollen bis Januar des kommenden Jahres dauern.

Die Abrissarbeiten in Son Dureta sollen bis 2020 dauern.
Die Abrissarbeiten in Son Dureta sollen bis 2020 dauern.
Illegale Bauten in Bunyola werden abgerissen
Die Bauten stehen beispielsweise in einem Naturschutz-, im Vogelschutzgebiet sowie im Naturpark der Tramuntana.

Blick auf eine Baustelle.
Blick auf eine Baustelle.
Anzeigenflut wegen illegaler Bauten beim Inselrat
In nur zwei Monaten erhielt der Inselrat nach Angaben vom Wochenende 46 Anzeigen, was in krassem Gegensatz zu den Zeiten davor steht.
Palma erlaubt Abriss eines Gebäudes im Bauhaus-Stil
Der Verein für Denkmalschutz, Arca, kritisiert die Entscheidung der Baukommission. Das Ensanche-Viertel neben der Altstadt verliere dadurch weiteres Kulturgut.
Behörden ordnen Abriss von zwölf illegalen Gebäuden an
Die mallorquinischen Behörden haben den Abriss von zwölf illegal errichteten Bauten in insgesamt elf Inselgemeinden angeordnet.

In elf Inselgemeinden rückt demnächst der Abrissbagger an.
In elf Inselgemeinden rückt demnächst der Abrissbagger an.
779.000 Euro Entschädigung nach Hausabriss
Das Haus war 2013 auf gerichtliche Anordnung abgerissen worden, weil es die Aussicht auf den Kalvarienberg in Pollença verstellte.

Das Haus war 2013 nach einem Gerichtsbeschluss abgerissen worden.
Das Haus war 2013 nach einem Gerichtsbeschluss abgerissen worden.
Aus für die Elendssiedlung Son Banya kommt später
Die Verwaltung von Palma will es der im Mai 2019 zu wählenden neuen Stadt-Regierung überlassen, das Werk zu vollenden.
Einwohner von Son Banya fordern Hilfe vom Rathaus
Vor einem weiteren geplanten Abriss der Baracken in Palmas Elendsviertel Son Banya in dieser Woche, versuchen die Bewohner mit Rechtsbeistand ihre Vertreibung zu verhindern.
- Diese schönen Mallorca-Buchten sind auch im Winter einen Besuch Wert
- Raus aus dem grauen Deutschland, rein in die Sonne: Vorweihnachtliche 24 Grad auf Mallorca!
- Diese Badebucht auf Mallorca ist der meistbesuchte Strand der Welt
- Junge Männer überfallen Angler im Hafen von Palma de Mallorca
- Zwischen Meistbietenden und Mietbesetzern: Mallorcas Wohnungsmarkt wird immer extremer