Etiqueta 'Gesa-Gebäude'
Das Gesa-Gebäude, der ehemalige Bürositz des Energieversorgers Gesa/Endesa von Palmas Stadtstrand aus gesehen.

Lokales

Gerichtsurteil schützt Gesa-Gebäude

Das Gesa-Gebäude in erster Linie an Palmas Stadtstrand, der ehemalige Sitz des Energieversorgers Endesa auf Mallorca, darf nicht abgerissen werden. Ein Gerichtsurteil in Palma, gegen das Revision nicht möglich ist, hat den Denkmalschutz für das Hochhaus in letzter Instanz bestätigt. Jede weitere Stadtplanung an Palmas Meeresfront muss also das Haus miteinbeziehen.

17.04.14 00:00

Diese Grünzone samt Meerblick können Parkbesucher ab Oktober genießen.

Lokales

Neuer Park für Palma

Mit mehr als einem Jahr Verspätung wird Anfang Oktober Palmas neuer Stadtpark zwischen Gesa-Hochhaus und den Avenidas eröffnet. Von den überdachten Parkbänken aus haben Besucher freien Blick auf die Promenade am Stadtstrand Can Pere Antoni.

21.09.12 00:00

Die ehemalige Firmenzentrale des Energieversorgers Gesa in erster Meereslinie in Palma.

Politik

Inselrat ficht Gesa-Urteil an

Mallorcas Inselrat wird gegen das Gerichtsurteil Berufung einlegen, das den Denkmalschutz des Gesa-Hochhauses für ungültig erklärt hatte. Dadurch macht sich die Verwaltungsbehörde für den Schutz des umstrittenen Hochhauses in Palma stark - wenn auch unfreiwillig.

12.03.12 00:00

Kubischer Zankapfel: Der ehemalige Firmensitz des Energieversorgers Gesa/Endesa in Palma.

Tourismus

Zukunft des Gesa-Gebäudes wieder völlig offen

Zwei Gerichtsurteile innerhalb von zwei Tagen haben weitreichende Auswirkungen für die verzwickte juristische Situation, in der sich das ehemalige Gesa-Hochhaus sowie die angrenzenden Grundstücke - immerhin das Entree der Stadt Palma in erster Meereslinie - befinden.

Alexander Sepasgosarian23.02.12 00:00

Umfragen | 22.02.12 22:39

Ein Gericht hat den Denkmalschutz für das Gesa-Gebäude am Beginn der Flughafenautobahn aufgehoben. Halten Sie das Haus für schützenswert?

Abstimmung ist geschlossen
333 Stimmen
76.88%
18.02%
5.11%
Die ehemalige Firnenzentrale des Energieversorgers Gesa steht seit einigen Jahren leer.

Politik

Urteil hebt Denkmalschutz für ehemaliges Gesa-Gebäude auf

Das Verwaltungsgericht in Palma hat den Denkmalschutz für das ehemalige Gesa-Gebäude an der Meeresfront der Stadt für ungültig erklärt. Damit ist das Schicksal des Hochhauses wieder offen. Selbst sein Abriss kann nicht ausgeschlossen werden.

Alexander Sepasgosarian22.02.12 00:00

Das alte Gebäude mit der Glasfront steht leer und unter Denkmalschutz. Ein Abriss wäre zu teuer, Alternativen gibt es aber auch noch keine.

Lokales

Gesa-Gebäude wird nicht abgerissen

Palmas Bürgermeister Mateu Isern erklärt, dass die Stadt kein Geld hat, um das leerstehende Gebäude abzureißen.

21.10.11 00:00