Landflucht auf Mallorca: Wenn Dörfer in Vorstädte konvertieren
Grund dafür ist unter anderem der Wunsch vieler ausländischer Residenten abseits urbaner Metropolen zu leben
Frau will Haus am Meer trotz Angeboten in Millionenhöhe nicht verkaufen
Das traditionelle Einfamilienhaus in Palmas beliebtem Küstenstadtteil El Molinar ist vor allem bei ausländischen Investoren gefragt, aber María José Monzó will standhaft bleiben. Anwohner beklagen bereits seit Jahren den "Ausverkauf" des Barrios.
Weitere Kult-Bar vor dem Aus: Das "Café Lisboa" macht dicht
Der Betreiber Àngel Romaguera hat eigenen Angaben zufolge "keine Lust mehr" auf Santa Catalina. Ab dem kommenden Jahr zieht ein Cocktailclub dort ein.
Mit Sozialwohnungen gegen Gentrifizierung von Viertel
In den vergangenen Jahren fiel immer wieder der Name des "Barrios" La Soledat als möglicher Wohnort für reiche Ausländer und Santa-Catalina-Alternative.
Wird aus La Soledat ein neues Santa Catalina?
Kultur- und Bauprojekte in La Soledat wecken das Interesse von Investoren. Immobilienentwickler prophezeien einen schnellen Wandel des berüchtigten Viertels.
- Bis zu 3000 Euro Strafe: Colònia de Sant Jordi greift mit neuer Verordnung gegen Strand-Exzesse durch
- Passagiere staunen: Airport-Mitarbeiter reparieren Flugzeugfenster auf Mallorca mit Wischmopp und Klebeband
- Neuer Trend: Immer mehr Exzesstouristen bleiben nur kurz am Ballermann und schlafen am Strand
- Hitzewellen, Gewitter und Regen: So wird das Wetter im Sommer auf Mallorca
- "So schlimm wie nie": Wirte und Unternehmer sprechen über die Lage an der Playa de Palma