Neue Ventile für Gorg Blau
Er ist der schönste Bergstausee auf Mallorca und seit 40 Jahren in Betrieb. Jetzt hat das Trinkwasser-Reservoir neue Technik erhalten.
Eisschicht auf den Bergstauseen
Seltenes Schauspiel: Anhaltende Minusgrade im Gebirge haben die Wasseroberfläche der Tramuntana-Stauseen vereisen lassen.
Schnee lässt Stauseen anschwellen
Nicht nur als Fotomotiv schön: Die ergiebigen Schneefälle der vergangenen Woche heben den Wasserspiegel der Tramuntana-Speicher an.
Mallorca will Stauseen zur Stromerzeugung nutzen
Palmas städtisches Versorgungsunternehmen Emaya plant, in der Trinkwasseraufbereitungsanlage von Lloseta eine Turbine zu installieren, die durch das vom Cúber-Stausee in die Tiefe schießende Wasser angetrieben werden soll. Der dadurch erzeugte Strom soll vor allem den Energiebedarf der Anlage in Lloseta decken.
Rund um den Cúber-Stausee
Wie vielfältig das Tramuntana-Gebirge ist, lässt sich auf einer Rundwanderung um den Cúber-Stausee und über drei der umliegenden Eintausender erleben. Die Fünfstunden-Tour ist jedoch anstrengend.
Das gescheiterte E-Werk
Seit 40 Jahren gewinnt Palma Trinkwasser aus den Stauseen. Ursprünglich wurden sie jedoch gebaut, um Strom für die Insel zu liefern.
- Lokalbesitzer nach Brand an Playa de Palma am Boden zerstört
- Video der spektakulären Rettungsaktion eines Wals vor Cala Millor
- Neue Liste: Diese drei Mallorca-Dörfer gehören zu den schönsten Spaniens
- Festgenommene Deutsche: Armengol warnt Exzesstouristen mit scharfen Worten
- Deutsche Urlauber nach Brand in El Arenal in Untersuchungshaft