Schon 30 Jahre auf Mallorca auf dem Buckel: Mittelmeer-Institut Imedea feiert sich selbst
Nur ein kleines, leicht zu übersehendes Schild weist im Tramuntana-Dörfchen Esporles auf die Anwesenheit des Forscher-Tempels hin.
Spektakuläre Forschung – Wissenschaftler identifizieren Delfine anhand ihrer Stimmen
Bisher fehlten detaillierte Daten über die dort lebenden Delfine. Das Projekt soll als Modell für weitere Naturschutzgebiete dienen.
Älter als ein Dinosaurier! Überreste von rätselhaftem Urtier mit Säbelzähnen auf Mallorca gefunden
Die Kreatur war in etwa so groß wie ein Hund und hatte kein Fell. Außerdem legte sie Eier.

/videos/2024/09/11/180645.html
Toni Muñoz, Gob-Wissenschaftler mit einem Exemplar des Schreiadlers..
Satelliten-Mission: Kleine ESA-Trägerrakete von Acker auf Mallorca gestartet
Das Projekt auf der Insel dient als Modell einer echten Weltraummission. Die Sieger sind qualifiziert, an einem gesamteuropäischen Wettbewerb teilzunehmen.
Ist das Schreckgespenst Moby Dick zurück?
Rache? Hunger? Mode? Warum machen Orcas Jagd auf Segelboote ? Mallorca-Resident Thomas Käsbohrer sucht in seinem neuen Buch nach Antworten

/videos/2023/01/26/143029.html
Fischer auf den Balearen sahen die Robbe als Konkurrenz und rotteten ihre Bestände bis Ende der 1950er Jahre fast vollständig aus.
Bodies: die Körperausstellung
Die audiovisuell unterstützte Ausstellung "Bodies" kommt nach Palma de Mallorca. Zu sehen gibt es acht präparierte menschliche Körper und 100 echte Organe.
DNA-Spuren gefunden: Kehrt die Mönchsrobbe nach Mallorca zurück?
Wissenschaftler fanden in Wasserproben um Cabrera und Dragonera Reste von genetischem Material der vom Aussterben bedrohten Tierart

/videos/2023/01/26/143027.html
Die Mönchsrobbe gilt als am meisten vor dem Aussterben bedrohten Tierarten im Mittelmeer

Vor allem im Sommer hat Mallorca vielerorts mit Überfüllung zu kämpfen.
Vor allem im Sommer hat Mallorca vielerorts mit Überfüllung zu kämpfen.
Überfüllung und Umwelt: Brisantes Dokument liegt seit Februar in der Schublade des Inselrats
Das wissenschaftliche Dokument "Estratègia Mallorca 2030" plädiert für einen radikalen Wandel des touristischen Modells. Die Macher sind enttäuscht, dass der Inselrat die Arbeit bislang ignoriert – das könnte sich aber bald schon ändern ...
Klimawandel-Expedition: Tauchgänge in bis zu 2500 Meter Tiefe vor Mallorca geplant
Die Tiefen der Meere gelten als weitgehend unerforscht. Viele Menschen wissen nicht, dass es auch im Mittelmeer örtlich Tausende Meter nach unten geht.
Balearen-Uni will Nano-Satelliten ins Weltall schicken
Der würfelförmige Mini-Satellit soll irgendwann in der Stratosphäre meteorologische Daten sammeln.
Wärmephasen lösen Massensterben im Mittelmeer aus
In einer Tiefe bis zu 45 Metern seien etwa 50 Arten betroffen, heißt es in einer neuen Studie. Vor allem Korallen, Schwämme und Algen sind betroffen.
In Privatklinik auf Mallorca operieren bald Roboter
Durch 3D-Technologie und die 360º Gelenkarme der Maschinen sollen Chirurgen in der Lage sein, wesentlich minimalinvasiver zu operieren.

Miesmuscheln
Miesmuscheln sind in der Lage, Kohlenwasserstoffe, Schwermetalle und Mikroplastik im Meer zu filtern.
Eine der weltweit größten Ameisenarten auf Mallorca entdeckt
Bei der “Camponotus barbaricus” handelt es sich um eine räuberische und aggressive Ameisenart, die insbesondere im Sommer bei hohen Temperaturen auch andere wirbellose Tiere angreift.
Spektakuläre Reise: Mallorca-Adler legt 8000 Kilometer in zwei Monaten zurück
Ein junger Schreiadler durchbricht alle wissenschaftlichen Erwartungen: Statt im Mittelmeer sesshaft zu werden, legt der Vogel eine Mammutstrecke zurück und ändert dabei mehrfach seine Flugrichtung.
- Touristenmassen auf Mallorca: Mega-Schlange für den Bus zur Playa de Palma
- Ausländer soll sein Anwesen auf Mallorca einfach um Hunderte Quadratmeter vergrößert haben
- Minutenlang wiederbelebt: Deutscher Urlauber erleidet Herzstillstand am Strand von Can Picafort
- Anwohner wütend: Urlauber knattern mit Quads und Buggies durch ruhiges Mallorca-Dorf
- Erstaunlich: Diese Mallorca-Airline bietet jetzt im Durchschnitt billigere Flüge als Ryanair an