Etiqueta 'Mittelmeer'
Der Schmetterlingsrochen gehört zu den eher ungewöhnlichen gesichteten Exemplaren.

Lokales

Tiefseemonster: Immer mehr unheimliche Fische rund um Mallorca entdeckt

Der Schmetterlingsrochen und ein eher mit den Kanaren verbundener Papageienfisch mit dem wissenschaftlichen Namen Gyumnura altavela wurden von Fischern gesichtet.

Ingo Thor10.01.23 09:57

Dieses Gerät wird in große Tiefen herabgelassen.

Dieses Gerät wird in große Tiefen herabgelassen.

Dieses Gerät wird in große Tiefen herabgelassen.

Ultima Hora 01.11.22

Dieses Gerät wird in große Tiefen herabgelassen.

Lokales

Klimawandel-Expedition: Tauchgänge in bis zu 2500 Meter Tiefe vor Mallorca geplant

Die Tiefen der Meere gelten als weitgehend unerforscht. Viele Menschen wissen nicht, dass es auch im Mittelmeer örtlich Tausende Meter nach unten geht.

Ingo Thor01.11.22 10:57

So sieht es vielerorts an Stränden auch auf Mallorca aus.

Lokales

Plastikschwemme im Meer rund um Mallorca bringt Experten in Alarmstimmung

Zehnmal mehr Plastikmüll als 1980 befindet sich im Mittelmeer. Hinzu kommt die alarmierende Wärme des Wassers. Deswegen findet bald eine Dringlichkeitskonferenz in Frankreich statt.

Ingo Thor15.09.22 09:26

Bootsausflüge auf Mallorca

Gesellschaft

Diese Dinge kann jeder tun, der in Seenot gerät

Besonders wer zum ersten Mal mit einem Boot auf dem Mittelmeer unterwegs ist, weiß oft nicht, wie er sich im Ernstfall, also einem Seenotfall, richtig verhält. Der Mietskipper und Segellehrer Ralph Berend erklärt, worauf es in so einer Situation ankommt.

Martin Ansorge20.08.22 03:40

Das Archivbild eines toten Schnabelwals, der 2020 auf Mallorca angespült wurde.

Lokales

Trauriger Fund: Toter Wal vor Cabrera entdeckt

Experten versuchen derzeit herauszufinden, warum der Wal verendet ist.

Marina J. Ramos und MM Redaktion06.08.22 08:49

Auch diese rötliche Koralle leidet unter den Wärmephasen.

Auch diese rötliche Koralle leidet unter den Wärmephasen.

Auch diese rötliche Koralle leidet unter den Wärmephasen.

Imedea 27.07.22

Auch diese rötliche Koralle leidet unter den Wärmephasen.

Lokales

Wärmephasen lösen Massensterben im Mittelmeer aus

In einer Tiefe bis zu 45 Metern seien etwa 50 Arten betroffen, heißt es in einer neuen Studie. Vor allem Korallen, Schwämme und Algen sind betroffen.

Ingo Thor27.07.22 09:40

Im Meer vor der Playa de Muro friert man derzeit garantiert nicht.

Lokales

Meerwasser vor Mallorca jetzt schon so warm wie sonst im August

Badewannen-Feeling im Juni: Wie das staatliche spanische Wetteramt mitteilt, liegt der Wert an zwei Stränden auf Mallorca schon jetzt bei 27 Grad – einer davon ist bei Deutschen besonders beliebt.

Ingo Thor30.06.22 10:34

So sieht sie aus, die Mittelmeerkrabbe.

Lokales

Sensationsfund: Fischer fangen vor Mallorca äußerst seltene Mittelmeer-Krabbe

Die Meeresbewohner sind relativ groß und gebären ihre Jungen im Frühling auf felsigem Grund. Sie kommen im Meer vor den Balearen, Katalonien, Frankreich und Italien vor.

MM-Redaktion 23.05.22 15:27

Ein Hai hat sich am Freitag in den Gewässern von Cala Mondragón verirrt (Video: YouTube Ultima hora)

Lokales

Hai-Alarm an der Playa de Cala Mondragó

Ein Hai hat sich am Freitag in Strandnähe in den Gewässern von Cala Mondragó verirrt. Zeugen nahmen ein Video von dem Tier auf, das aber nach kurzer Zeit seinen Weg zurück ins Meer finden konnte.

MM-Redaktion 07.05.22 12:27

Blick auf die Bucht von Pollença.

Lokales

Neue Studie: Meeresboden der Bucht von Pollença "praktisch tot"

Laut der Organisation Arrels Marines führten der zu massive Bootsverkehr und die Zufuhr von aufgeschüttetem Sand aus Steinbrüchen zu dieser bedauernswerten Situation.

04.03.22 10:45

Zackenbarsche können 1,5 Meter lang und bis zu 60 Jahre alt werden, wenn die Lebensbedingungen stimmen.

Lokales

Zackenbarsche schwimmen vor Mallorca für die Wissenschaft

Mit Minisensoren unter ihrer Fischhaut liefern Zackenbarsche aus bis zu 200 Meter Tiefe wertvolle Umweltinformationen. Ein neues und hoch spannendes Projekt für Mallorca.

Eva Carolin Ulmer20.02.22 03:00

Ein fragiles Paradies unter Wasser.

Lokales

Das Balearische Meer um Mallorca soll besonderen Schutz erhalten

Die Erklärung zum Schutzgebiet können den teilweisen oder sogar vollständigen Ausschluss des Seeverkehrs für dieses Gebiet beinhalten.

MM-Redaktion 31.12.21 12:32

Die Konzentration von Kreuzfahrtschiffen im Hafen von Palma im vergangenen Oktober.

Lokales

Bis 2025 Reduzierung der Emissionen bei der Mittelmeer-Schifffahrt

Ein Kreuzfahrtschiff stößt pro Tag so viel CO2 aus wie fast 84.000 Autos, so viel Stickoxide wie etwa 421.000 Autos und so viel Feinstaub wie etwas über eine Million Autos.

MM-Redaktion 10.12.21 10:25

Auch die seltenen Pinna-nobilis-Riesenmuscheln dürften bei zu warmem Wasser leiden.

Auch die seltenen Pinna-nobilis-Riesenmuscheln dürften bei zu warmem Wasser leiden.

Auch die seltenen Pinna-nobilis-Riesenmuscheln dürften bei zu warmem Wasser leiden.

Ultima Hora 25.11.21

Lokales

Wassersport-Trend: E-Foil-Surfen auf Mallorca

Würde man den Controller die ganze Zeit auf Vollgas gedrückt halten, könnte der E-Foil-Surfer bei vollgeladenem Akku rund 55 Minuten über das Wasser düsen. Das ist allerdings utopisch, denn die Oberschenkel, die das aushalten würden, müssten aus Stahlbeton sein.

Martin Ansorge21.08.21 10:15

Hier untersucht die Meeresbiologin Fiona Tomas Nash von Medgardens Braunalgen an der Küste von Sant Elm.

Lokales

Die Unterwasserförster von Mallorca

Medgardens heißt ein von dem deutschen Umweltaktivisten Philipp Baier initiiertes Projekt. Im Meer wird Seegras gepflanzt.

Eva Carolin Ulmer08.08.21 14:15

Inseln im zu Griechenland gehörenden Ionischen Meer.

Tourismus

So bereiten sich Mallorcas Konkurrenten auf die Hochsaison vor

In Italien sollen die Bewohner von Ferieninseln bevorzugt geimpft werden, die Türkei schützt sämtliche Arbeitnehmer in der Tourismusbranche gegen die Krankheit, Griechenland reaktiviert konsequent die Kreuzfahrten.

Ingo Thor13.04.21 09:45

Im Meer spielen sich viele Veränderungen ab.

Lokales

Mittelmeer rund um Mallorca wird immer salziger

Das ist eines der Ergebnisse einer neuen Studie. Auch die Temperatur stieg immer stärker an, durchschnittlich 0,3 Grad pro Jahrzehnt.

Ingo Thor31.03.21 09:51