
Deutscher Rentner fälscht Behindertenausweis von verstorbener Ehefrau zum Parken in Palma
Der 81-jährige Deutsche nutzte in Palma de Mallorca den abgelaufenen Parkausweis seiner toten Frau, um auf dem Behindertenparkplatz seinen Wagen abzustellen. (Symbolfoto)

Ein 48-jähriger Pakistaner soll in Palma de Mallorca mit falschen Papieren einen abgeschleppten deutschen Wagen ausgelöst haben.
Ein 48-jähriger Pakistaner soll in Palma de Mallorca mit falschen Papieren einen abgeschleppten deutschen Wagen ausgelöst haben.
Mann benutzt gefälschten Führerschein, um abgeschlepptes deutsches Auto auszulösen
Erst falsch geparkt, dann wegen falscher Papiere aufgeflogen: Dieser Fall von der Playa de Palma hat die kriminellen Machenschaften einer Deutschen und ihres Freundes aufgedeckt.
BMWs und andere dicke Autos: Anwohneraufstand gegen freche Falschparker in Palma
Selbst Behindertenparkplätze werden okkupiert. Die Lokalpolizei wurde über die eklatanten Missstände bereits informiert.
DEUTSCHE AUF MALLORCA
Wieder macht deutsche Edelkarosse unangenehm auf sich aufmerksam – diesmal vor dem balearischen Regierungssitz
Der Mercedes mit deutschem Kennzeichen parkte ungeniert auf einem für Politiker vorenthaltenen Stellplatz. Erst vor wenigen Tagen war ein Porsche aus demselben Grund in die Schlagzeilen geraten.
Bürgerinitiative: Palma nahm 22 Millionen Euro mit nicht rechtmäßig zugestellten Knöllchen ein
Geschädigte legten am Dienstag die Ergebnisse eines Untersuchungsbericht vor. Sie fordern, die Stadt solle Verkehrssünder per E-Mail oder SMS benachrichtigen.

Am Flughafen von Palma kommt es weiterhin zum Chaos wegen Wildparkens.
Am Flughafen von Palma kommt es weiterhin zum Chaos wegen Wildparkens.
Wildparker blockieren weiterhin ungeniert die Zufahrt zum Airport-Parkplatz auf Mallorca
Es ist ein Schauspiel, das viele Verkehrsteilnehmer stinksauer macht. Um ein paar Euro Parkgebühr zu sparen, blockieren Wildparker die Zufahrt zum Flughafen. Die Folge: Chaos auf der Zubringer-Schnellstraße, wütende "Taxistas" und ein ziemlicher Image-Schaden für eine offenbar hilflose Airport-Verwaltung.
Trotz neuer Plastikbarriere: Autochaos an der Zufahrt zu Palmas Flughafen hält an
Nach wie vor kommt es besonders in den Abendstunden kurz vor dem Express-Parkplatz des Airports zu langen Staus, die fast bis auf die Autobahn reichen, wie ein Video belegt.
Flughafen Mallorca geht mit neuer Plastikbarriere und Sicherheitspersonal gegen Wildparker vor
Immer wieder hatten Falschparker, die sich die Gebühr des Express-Parkplatzes sparen wollten, für ein Verkehrschaos gesorgt. Damit hat die Airport-Verwaltung jetzt Schluss gemacht.

Die neue Absperrung am Flughafen soll ein Park-Chaos verhindern.
Die neue Absperrung am Flughafen soll ein Park-Chaos verhindern.
Palma bekommt eine neue Tiefgarage
In der Inselhauptstadt werden demnächst mehr Parkflächen und eine neue Tiefgarage geschaffen, außerdem wird es mehr Leihräder geben. Dafür fließen Millionen.

Diese Autos der Stadtverwaltung Palma erfassen mit integrierten Kameras die Kennzeichen von Parksündern.
Diese Autos der Stadtverwaltung Palma erfassen mit integrierten Kameras die Kennzeichen von Parksündern.
Anwohner beschweren sich über Park-Chaos am Es Trenc
Die meisten Fahrzeuge werden willkürlich am Straßenrand abgestellt und blockieren die Zufahrt zum Strand. Dabei handelt es sich überwiegend um Mietwagen.
Falschparker und großes Gedrängel vor der Cala Varques auf Mallorca
Viele Autos wurden auch an einer erst jüngst auf den Teer der Zufahrtsstraße gestrichenen einen Kilometer langen gelben Parkverbots-Linie abgestellt.
Falschparkerstraße ärgert Anwohner in Palma
Gut 200 falsch geparkte Fahrzeuge werden in der Calle Ramón y Cajal pro Tag gezählt. Die Polizei schreitet nicht ein, obwohl sie das müsste.
Knöllchen für falsch geparkte Fahrräder
Radfahrer, die an der Plaça von Bunyola ihr Rad nicht am dafür vorgesehenen Ständer befestigen, könnten bald bestraft werden. Der Platz ist tagsüber von Fahrrädern übersät.
Hundekot-Sünder, Alkohol-Konsum auf der Straße: Neuer Polizistentrupp soll in Palma für Ordnung sorgen
Die 30 für die Sondereinheit ausgewählten Ordnungshüter sind alle Berufsanfänger. Sie werden in zwei Schichten patrouillieren.
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Sofort rote Flaggen gehisst: Mallorca-Strand wegen Fäkalwasser im Meer eilig gesperrt!
- Mallorca-Flüge betroffen: Bei dieser Airline streiken kommende Woche die Mitarbeiter
- Busfahrer beklagen sich bitter über zu viele Mietautos und Radler in der Serra de Tramuntana
- Unglaublicher Menschenandrang auf Mallorca: So wurde das Straßenrestaurant "Es Cruce" zur Goldgrube