Nit de l'Art - Kunstnacht in Palma
Die Nit de l’Art ist Palmas großes Volksfest im Zeichen der zeitgenössischen Kunst. Dieses Jahr startet die 25. Ausgabe.
Kathedrale von Mallorca öffnet wieder ihre Dachterrassen für Besucher
Im Mai ist das Besteigen der Aussichtsplattform gratis, von Juni an muss man Eintrittsgelder in unterschiedlicher Höhe zahlen. Vorgesehen sind auch Führungen.
Gallery Walks Art Palma Brunch
Der Kunstevent "Art Palma Brunch" der in diesem Jahr seine 16. Ausgabe feiert, hat coronabeding die "Gallery Walks", ein Zyklus von Galerie-Führungen, im Angebot.
Geführte nächtliche Friedhofsbesuche in Palma
Ein Historiker gibt Einblicke, eine Schauspielerin sorgt für ein gewisses Gruselgefühl, Live-Musik wird ebenfalls immer mal wieder gespielt.
Besichtigung Landgut Sa Coma bei Valldemossa
Das historische Landgut Sa Coma bei Valldemossa kann man mit einer geführter Besichtigung erkunden.
Palma bietet zwei neue barrierefreie Stadtrouten an
Die Tourismusstiftung der Hauptstadt hat mittlerweile vier Routen durch Palma ausgearbeitet, die für jedermann zugänglich sind. Das teilte Stadträtin für Tourismus Joana Maria Adrover mit.
Auch Rollstuhlfahrer sollen Palma entdecken können.
Auch Rollstuhlfahrer sollen Palma entdecken können.
Welttag der Touristenführer
Jedes Jahr werden zu diesem Anlass kostenlose Führungen in Palma vom Berufsverband der Touristenführer auf den Balearen angeboten.
Palma-Guides begehen Welttag mit Sonder-Führungen
An Samstag, 23. Februar, beginnen am Olivenbaum an der Plaça Cort vor dem Rathaus zwischen 10 und 14 Uhr stündlich Führungen. Reservierung erbeten.
Führungen durch das Landgut Comassema
Besichtigung des historischen Landgutes und der Ölmühle mit Führung auf Deutsch mit der Historikerin Maria Magdalena Sureda.
Hinfahr-Tipp: Besichtigung historischer Landgüter
Am Sonntag wird es die nächste Führung auf Deutsch mit der Historikerin Maria Magdalena Sureda geben. Sie findet in der Possesió Comassema statt.
Führung über die Dachterrassen der Kathedrale
Palmas Kathedrale "La Seu" öffnet wieder seine Dachterrassen und bietet ab Juni Führungen an. Besichtigt werden der Glockenturm und die Hauptterrassen. Der Aufstieg über die 215 Stufen ermöglicht einen spektakulären Ausblick auf die Bucht Palmas.
Besichtigung des großen Turms des Castell de Bellver
Der „Torre de Homenaje“ (Ehrenturm) des Castell de Bellver in Palma ist wieder für das Publikum geöffnet. Grund ist eine Ausstellung über die Gefangenen im Spanischen Bürgerkrieg. Es werden kostenlose Führungen angeboten.
/nachrichten/tourismus/2018/11/02/65943/besichtigung-historischer-landguter.html
Die Ölmühle ist eine der Attraktionen bei der Besichtigung des Landguts Comassema zwischen Alaró und Orient.
Nächtliche Friedhofsführung
Eine schaurig-schöne Führung bietet der Schriftsteller Carlos Garrido an: eine nächtliche Wanderung über den Zentralfriedhof von Palma, mit spezieller Beleuchtung.
Weitere Termine anzeigenFührungen auf Sa Galera
Sa Galera ist eine winzige Insel in der felsigen Badebucht von Cala Estancia, nahe Palma. Seit 2012 fanden dort umfangreiche Grabungen statt und die Vergangenheit des Eilands wurde ans Licht befördert.
Nachtführung Consolat de Mar und Llotja in Palma
Jeden zweiten Donnerstag finden in den Sommermonaten in Palma Nachtführungen durch das „Consolat de Mar“ und die „Llotja“ statt.
Weitere Termine anzeigenTag der offenen Tür am Flughafen
Der Flughafen Palmas öffnet wieder seine Türen und bietet geführte Besichtigungen an. Die Anmeldung erfolgt entweder telefonisch unter Tel. 971-789 085 oder per E-Mail an pmi.visitasguiadasaeropuerto@aena.es.
Führung durch die Getreidemühlen
Kaum etwas prägt das Landschaftsbild auf Mallorca so sehr wie die zahlreichen Windmühlen. Im Rahmen einer neuen touristischen Route kann man nun sechs davon kennenlernen.
Auf den Dächern der Kathedrale
Wer die Dachterrassen von "La Seu" nicht kennt, hat nur die Hälfte der Kathedrale gesehen. Das Domkapitel hat sie jetzt zur Besichtigung freigegeben.