Touristen-Steuer "Ecotasa": Warum eine Erhöhung noch nicht ganz vom Tisch ist
Auch wenn der Geldsegen ergiebig ist, gibt es Politiker, die noch mehr wollen. Eine Erhöhung war zwar ausgeschlossenen, aber der Streit schwelt weiter.

Urlauber auf Mallorca bezahlen pro Übernachtung einen Betrag als "Kurtaxe".
Urlauber auf Mallorca bezahlen pro Übernachtung einen Betrag als "Kurtaxe".

In diesem Jahr fließen die Gelder aus der "Ecotasa" vor allem in Infrastruktur und Wohnungsbau.
In diesem Jahr fließen die Gelder aus der "Ecotasa" vor allem in Infrastruktur und Wohnungsbau.
Neue Bahnstrecke und Wohnungsbau – in diese Projekte wird das Geld aus der Urlaubersteuer gesteckt
138 Millionen Euro hat die Balearen-Regierung in diesem Jahr mit der Urlaubersteuer "Ecotasa" eingenommen. Jetzt steht fest, in welche Projekte dieses Geld fließen soll.
Verkehrskollaps und Menschenmassen: Wer hat Schuld an der Massifizierung?
Warum der Vorschlag der Juniorpartner des regierenden Linkspakts, die Urlauberabgabe zu erhöhen, zu einem handfesten Streit über die Massifizierung des Tourismus auf der Insel geführt hat.
So will die Balearen-Regierung das Geld aus der Urlaubersteuer verteilen
Die Balearen-Regierung plant, auch im kommenden Jahr wieder rund 138 Millionen Euro durch die vor sechs Jahren eingeführte "Ecotasa" einzunehmen.

1 bis 4 Euro müssen Urlauber auf den Ferieninseln in pro Nacht berappen - zumindest in der Hochsaison.
1 bis 4 Euro müssen Urlauber auf den Ferieninseln in pro Nacht berappen - zumindest in der Hochsaison.
Hoteliers fordern Aussetzung der Umweltsteuer auf Mallorca
Die Hoteliersvereinigung auf Mallorca FEHM hat nun offiziell Einwände gegen den Haushaltsplan der Balearen-Regierung vorgebracht. Der Grund ist die Urlauberabgabe.
Diskussionen um die Ökosteuer im Balearen-Parlament gehen weiter
Protestpartei Podemos will, dass die Ecotasa für Umweltprojekte verwendet wird. Zudem floss Geld aus dem Steuertopf in Musikevents.
Ökosteuer wird genutzt, um Corona-Löcher zu stopfen
Die Übernachtungssteuer Ecotasa, die Urlauber auf den Balearen entrichten müssen, wird im kommenden Jahr nicht wie eigentlich vorgesehen in Umweltprojekte investiert.
Verdoppelung der "Ecotasa" ist beschlossene Sache
Jetzt ist es offiziell: Die Urlaubersteuer auf Mallorca wird ab 2018 verdoppelt! Touristen bezahlen dann statt wie bisher im Schnitt 1,50 Euro pro Übernachtung 3 Euro.
Balearen-Regierung hilft beim Urlaubersteuer-Eintreiben
Mitarbeiter einer neuen Abteilung sollen die Kontrolle darüber zurückgewinnen, dass auch private Ferienvermieter die Übernachtungssteuer eintreiben und abgeben.
Erhöhung der Touristensteuer nicht ausgeschlossen
Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen für 2017 schließt die Linksregierung auf den Balearen offenbar auch eine Erhöhung der Touristensteuer "Ecotasa" nicht aus.
Urlaubersteuer: Auf Mallorca klingeln bereits die Kassen
Die "Ecotasa" ist da! Ab 1. Juli müssen Urlauber auf Mallorca eine Touristensteuer bezahlen. Die ersten wurden bereits beim Check-in zur Kasse gebeten, die Hoteliers sind sauer.
Auch Alcúdia will Teil von der Ökosteuer
Die Gemeinde Alcúdia will einen Teil der Einnahmen aus der geplanten Ökosteuer für die Umleitung des Hochspannungskabels verwenden.
Ecotasa soll vor allem in Tourismuszonen fließen
Die Ökosteuer Ecotasa soll vor allem den Hoteliers zugute kommen. Das schreibt die MM-Schwesterzeitung Ultima Hora.
Urlaubersteuer auf Mallorca soll 2016 kommen
Der Tourismusminister Biel Barceló kann noch kein konkretes Datum für die Kurtaxe auf Mallorca nennen.
Knackpunkt Urlaubersteuer
Die hypothetische Wieder-Einführung einer Touristen-Steuer auf Mallorca ist im Wahlkampf eines der beherrschenden Themen gewesen. Die "Ökosteuer" ist eines der am besten funktionierenden Reizwörter auf der Insel. Kaum nimmt es jemand in den Mund, gibt es auch schon Reaktionen.
- Billigflieger Ryanair mit neuer Mallorca-Verbindung ab kommender Woche
- Junger Mann wacht auf Mallorca aus dem Koma auf – und kann sich an nichts erinnern
- Kampfjets und der König auf dem Weg nach Mallorca: Darum wurden die Streitkräfte auf den Balearen aktiviert
- Darum sollen zehn Mietwagenfirmen auf Mallorca jetzt Bußgelder bezahlen
- Peggy Jerofke, Peer Kusmagk, die Robens & Co.: Mallorca-Promis und ihre Frühlingsrituale