Weitere portugiesische Galeeren an Mallorcas Küste gespült
Nach dem Tentakelfund von El Molinar haben Küstenbesucher bei Puig de Ros ein zweites, diesmal lebendes Exemplar entdeckt. Und nicht nur das.
Strand von Can Picafort soll Sand aus Alcúdia bekommen
Was die eine zu viel, haben die anderen zu wenig: Alcúdia möchte gerne Sand und Posidonia nach Can Picafort und Playa de Muro "exportieren". Dort würde man sich freuen.
Leser wählen beste Cafés
Die Leser der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora haben ihr Lieblingscafé gewählt. Das Kriterium war: Wo gibt es die beste heiße Schokolade mit Spritzgebäck?
62-Jähriger stürzt in Puig de Ros von Felsen
Ein Mann aus Palma ist während eines Ausflugs zehn Meter in die Tiefe gefallen. Ein Spaziergänger hatte den Verletzten an den Klippen entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert.
Badeplattformen in Bendinat wieder geebnet
Die einbetonierten Steine an der Küste im Südwesten von Mallorca sind entfernt worden. Der Verursacher hat den Schaden in diesen Tagen wieder beheben lassen.
Der "Steinsetzer" von Bendinat ist ermittelt
Die balearische Küstenbehörde hat den Urheber der illegalen Arbeiten in Bendinat identifiziert. Es handelt sich um einen Anwohner des Ortes im Südwesten Mallorcas.
Illegale Landnahme an der Küste von Bendinat
Es sieht aus wie ein Kunstwerk, ist aber ein großes Ärgernis, das nun auch die Behörden auf den Plan gerufen hat. Verdacht: Spitze Steine sollen Sonnenanbeter vertreiben.
Leichenfund vor der Küste von Santa Ponça
Die Polizei auf Mallorca untersucht nach dem Leichenfund vor der Küste von Santa Ponça, ob es sich um den bei schwerem Sturm verschwundenen Angler handelt.
Fähren, Yachten, Ausflugsboote
Bodyguards für die Posidonia am Meeresgrund
Das balearische Umweltamt setzt ab Mai vermehrt Wachboote rund um Mallorca und die Nachbarinseln ein, um das Ankern auf Seegraswiesen zu verhindern.
Madrid bezahlt für Sturmschäden in Mallorcas Häfen
Das Kabinett finanziert 3,8 Millionen Euro, die in den Küstenanlagen und Uferbereichen von sechs Inselgemeinden zum Einsatz kommen. Die Kommunen sind ...
"Den Strand akzeptieren, wie er ist"
Eine etwas andere Art von "Baywatch": Die Wissenschaftler des Küstenüberwachungsinstituts Socib dokumentieren die Entwicklung der Inselstrände - und geben ihnen recht gute Noten.
Holzweg am Meer in Santa Ponça geplant
Der neue Verbindung soll Anfang 2017 errichtet werden und den Ort mit Es Castellot verbinden. Das Rathaus investiert rund 400.000 Euro in den Küstenweg.
So ist die Nutzung der Küste von Mallorca geregelt
Per Gesetz ist der Allgemeinheit in Spanien seit 1988 der freie Zugang zur ersten Meereslinie garantiert. Die Nutzung ist nur in Erbpacht oder mit Genehmigung möglich.
Welche Muscheln finden sich am Strand?
Vor der Küste Mallorcas lebt eine der größten Muschelarten der Welt. Sie kann 1,20 Meter lang werden und ist streng geschützt.
Kampf um öffentlichen Zugang zum Meer
Die Balearen-Regierung fordert konkretere Formulierungen im Küstengesetz. Jeder müsse die Möglichkeit haben, ungehindert und kostenfrei ans Meer zu gelangen, so Umweltminister Vidal.
Portocolom setzt auf neue "Wege"
Die Verkehrsgestaltung der erste Meereslinie des Küstenortes ist ein Dauerbrenner. Jetzt haben Anwohner in sozialen Netztwerken ein eigenes Konzept entwickelt.
Der teure Traum vom Haus am Meer
Ein Haus direkt am Meer ist für viele ausländische Residenten die Idealvorstellung der Mallorca-Bleibe. Die Immobilienbranche weiß, dass dieses Privileg ein rares Gut ist. Dennoch gilt in den meisten Fällen: Wer Meerblick erlebt hat, wird süchtig. Dabei hat das Leben am Wasser nicht nur Vorteile.
Sóller fordert ein Meeresschutzgebiet
Sóller will sich für seine Küsten stark machen. Die Gemeinde hält an den Plänen fest, eine Meeresschutzzone einrichten zu wollen.
Fünf unter den teuersten Zehn
Meerblick gefällig? Gemeinden auf Mallorca stellen die Hälfte von zehn spanischen Küstengemeinden mit den höchsten Immobilienpreisen.
Umstrittener Beachclub fast fertig
Ein umstrittener Beachclub in einer historischen Militäranlage in Palma ist weitgehend vollendet. Die Gegner geben indes den Kampf nicht auf.
- Ab Mai: Flughafen Palma de Mallorca mit neuer Direktverbindung
- Neue Fahrbahnmarkierung auf Mallorca: Das haben die weißen Zacken zu bedeuten
- Hoher "Chill-Faktor": So wird das erste Beach-Club-Hotel auf Mallorca aussehen
- Mallorca sei dank! Dieser kleine deutsche Flughafen platzte trotz Streiks aus allen Nähten
- Aufsehenerregende Sexualdelikte auf Mallorca enden mit hohen Haftstrafen