
Massentourismus und Bevölkerungszuwachs bliebe nicht ohne Folgen.
Massifizierung und Bevölkerungszuwachs bliebe nicht ohne Folgen.
Mallorca steht vor einem demografischen Wandel
Mehr Inselbewohner, aber Abwanderung von qualifizierten Arbeitskräften: Diese Entwicklung prognostizieren Wissenschaftler, wenn sich das Wirtschaftsmodell nicht ändert.
Bevölkerungszuwachs in den kommenden Jahren auf Mallorca erwartet
Nach einer Prognose des spanischen Statistikamtes wird auch der Ausländerteil in der Bevölkerung bis 2037 auf 40 Prozent steigen.

Die Balearen sind die spanischen Region mit dem größten Bevölkerungswachstum.
Die Balearen sind die spanischen Region mit dem größten Bevölkerungswachstum.
So stark wächst die Bevölkerung auf Mallorca und den Nachbarinseln
In keiner anderen Region wächst die Bevölkerung so rapide wie auf der Inselgruppe. Bis 2035 wird sich die Einwohnerzahln in nur 50 Jahren verdoppelt haben.
Noch nie waren im Frühjahr so viele Menschen auf Mallorca
Am Karfreitag wurden exakt 1.540.580 Personen Menschen – Einwohner wie Urlauber – gezählt. Statistiker gehen davon aus, dass im Sommer auch der bisherige Rekord des Bevölkerungsaufkommens gebrochen werden könnte.
Fast die Hälfte der Bevölkerung auf den Balearen ist zugezogen
Auf den Inseln stammen 46 Prozent der Bevölkerung aus dem Ausland oder vom spanischen Festland. Im Vergleich sind die Balearen somit spanienweit Spitzenreiter.
Keine Landflucht auf Mallorca
Auf den Balearen ist die Bevölkerung auf dem Land in den vergangenen 25 Jahren um 41 Prozent gewachsen.

Viele Menschen auf Mallorca zieht es aufs Land.
Viele Menschen auf Mallorca zieht es aufs Land.

1907 Menschen kehrten den Inseln den Rücken.
1907 Menschen kehrten den Inseln den Rücken.
Mallorca und die Nachbarinseln verlieren Einwohner
Die Balearen ist die Entwicklung wirklich ungewöhnlich. Denn in den vergangenen 30 Jahren wuchs die Bevölkerung sonst stetig an.
Mallorca und die Inseln verzeichnen Einwohnerrekord
Mallorca und die Balearen verzeichneten zu Beginn des Jahres einen Einwohnerrekord. Auch bei den Beschäftigten waren so viele wie noch nie zuvor gemeldet.
Hälfte der Bewohner Palmas stammen von auswärts
Die gebürtigen Palmesaner zieht es eher aufs Land. Zentrale Stadtteile Palmas sind in der Mehrheit von Spaniern anderer Regionen oder von Ausländern bewohnt.
Mallorca zählt noch mehr Geburten als Todesfälle
Bis auf die Balearen, Ceuta und Melilla verzeichneten lediglich Madrid und Murcia noch eine positive Differenz zwischen Geburten und Todesfällen.
Die meisten Singles leben in Palmas Zentrum
Die meisten Ein-Personen-Haushalte Palmas gibt es in der Innenstadt. Das hat die Auswertung der Statistikdaten ergeben, die zum 1. Januar 2019 erfasst wurden.
Bevölkerung nimmt auf Balearen besonders stark zu
Diese Entwicklung ist vor allem eingewanderten Ausländern zu verdanken: Es ging um 1,79 Prozent oder 20.885 Personen auf 1.187.808 Einwohner nach oben.
Die ersten Mallorca-Babys des Jahres heißen ...
Catalina, Tomeu, Nízar und Pau. Die Säuglinge erblickten in den frühen Stunden des Neujahrstages das Licht der Welt, und zwar in den Krankenhäusern von Palma, Inca und Manacor.
Zahl der Ausländer auf den Balearen verdoppelt sich
In knapp 15 Jahren hat sich Zahl der Ausländer auf den Inseln von 110.986 im Jahr 2003 auf 239.901 mehr als verdoppelt.

Prof. Dr. Pere Salvà in seinem Büro auf dem Campus der Balearen-Universität.
Prof. Dr. Pere Salvà in seinem Büro auf dem Campus der Balearen-Universität.

Kein heimeliger Ort: die Corea-Blöcke.
Kein heimeliger Ort: die Corea-Blöcke.
- Fast wie in den Alpen! Schneedecke im Mallorca-Gebirge schon einen Meter dick
- Faszinierende Videos! Zahlreiche Bergsteiger zieht es in den Mallorca-Schnee
- Boot brannte: Rauchsäule stieg über der Playa de Palma auf
- Heilig's Blechle! Wenn das Mallorca-Knöllchen aus dem Vatikan kommt
- Das sind die besten Orte, um den Schnee auf Mallorca zu sehen