"Krise mit Washington": Justiz-Krimi um spanische Geheimagenten
Zwei Mitarbeiter des spanischen Geheimdienstes CNI sind festgenommen worden, weil sie auf eigene Faust streng vertrauliche Informationen an die USA weitergegeben haben sollen.

Aina Calvo wechselt nach Madrid.
Aina Calvo wechselt nach Madrid.
Ex-Bürgermeisterin von Palma erhält wichtigen Posten bei der Regierung in Madrid
Die 54-Jährige Aina Calvo wechselt als Staatssekretärin nach Madrid. In den vergangenen Jahren war die Delegierte der Zentralregierung auf den Balearen.
Erneut Protest gegen Amnestie für Separatisten in Spanien
Vor zwei Wochen wurde Regierungschef Sánchez vom Parlament auch mit Stimmen katalanischer Separatisten wiedergewählt. Das sorgt weiter für Unmut und Proteste.
Mit 1,4 Milliarden Euro will Spanien Europas größtes Feuchtgebiet retten
Der Nationalpark Doñana im Süden des Landes droht wegen wasserintensiver Erdbeerplantagen auszutrocknen. Nun will die Regierung das Unesco-Weltnaturerbe mit viel Geld retten.
Regierungsbildung in Spanien
22 Ministerien, Frauenmehrheit: Das ist das neue Kabinett von Pedro Sánchez
Mit neun neuen Gesichtern geht die linke Regierung in Spanien nach der umstrittenen Wiederwahl von Ministerpräsident Sánchez in die neue Legislaturperiode. Sánchez setzt auf Frauenmehrheit und Dialog.

Die neue Regierungsmannschaft von Pedro Sánchez.
Ministerpräsident Pedro Sánchez hat am Montag sein neues Kabinett vorgestellt. Zu einigen altbekannten Namen haben sich auch neue gesellt.

Demonstranten mit Spanien-Flaggen in Madrid.
Demonstranten mit Spanien-Flaggen in Madrid.
Regierungsbildung in Spanien
Pedro Sánchez als Ministerpräsident wiedergewählt: Warum Spanien dennoch turbulente Zeiten drohen
Der Sozialist Pedro Sánchez ist in Spanien für weitere vier Jahre im Amt des Ministerpräsidenten bestätigt worden – nach monatelangen Verhandlungen und einem heiklen Deal. Bereits jetzt formiert sich neuer Protest.

Pedro Sánchez im Parlament in Madrid.
Pedro Sánchez ist am Donnerstag in Madrid als spanischer Ministerpräsident wiedergewählt worden.
Regierungsbildung in Spanien
Vor entscheidender Abstimmung: Sánchez stellt Verbindung zwischen Mallorca und Korruption her
Konkret kritisierte Spaniens geschäftsführender Regierungschef unter anderem das Vorhaben der Landesregierung, die Anti-Korruptionsstelle zu schließen.
Bleibt Sánchez? Spaniens Parlament stimmt am Donnerstag über neuen Regierungschef ab
Es wird damit gerechnet, dass Ministerpräsident Sánchez im Amt bestätigt wird. Dies ist durch Zugeständnisse an katalanische Separatistenparteien möglicg geworden.
Spanien drohen trotz Regierungsabkommen turbulente Zeiten
Der Sozialist hat im Parlament genug Unterstützung sicher. Doch Ruhe kehrt damit in der viertgrößten EU-Volkswirtschaft wohl nicht ein.
Mitbegründer von Spaniens rechtspopulistischer Vox niedergeschossen
Ein Unbekannter habe dem 78-Jährigen am Donnerstag ins Gesicht geschossen, berichteten der staatliche TV-Sender RTVE und andere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Polizeiquellen.

Pedro Sánchez bleibt aller Voraussicht nach Ministerpräsident von Spanien, steht jedoch vor großen Herausforderungen.
Pedro Sánchez bleibt aller Voraussicht nach Ministerpräsident von Spanien, steht jedoch vor großen Herausforderungen.
Trotz Wahlniederlage: Ministerpräsident Pedro Sánchez mit Regierungsbildung beauftragt
Der Sozialist hat nun knapp zwei Monate Zeit, mit anderen Parteien eine entsprechende Mehrheit zu verhandeln. Der konservative Oppositionsführer Feijóo war im Vorfeld mit diesem Vorhaben gescheitert.
Regierungsbildung in Spanien
Spaniens König startet neue Gesprächsrunde zur Regierungsbildung
Nach Oppositionsführer Feijóo, dessen Kandidatur vom Parlament abgelehnt wurde, dürfte nun Ministerpräsident Pedro Sánchez an der Reihe sein.
Spanien: Konservativer Feijóo versucht "unmögliche" Regierungsbildung
Die Abstimmung findet am Mittwoch statt. Dabei wird Feijóo von der konservativen Volkspartei (PP) wohl eine Niederlage erleiden. Anschließend wäre dann Ministerpräsident Sánchez am Zug.
Konservative in Spanien planen Proteste gegen mögliche Amnestie für Separatisten
Die "große Kundgebung" werde am 24. September in Madrid stattfinden, kündigte die Generalsekretärin der Volkspartei (PP), Cuca Gamarra, am Mittwoch an.
Spaniens Linke beginnen Kooperationsgespräche mit Separatistenführer Puigdemont
Die Arbeitsministerin und zweite Stellvertreterin von Ministerpräsident Pedro Sánchez, Yolanda Díaz, traf sich am Montag in Brüssel mit dem dort im Exil lebenden Katalanen.
- Diese Badebucht auf Mallorca ist der meistbesuchte Strand der Welt
- Erst hui, dann pfui: So fährt das Wetter auf Mallorca Achterbahn
- Zwischen Meistbietenden und Mietbesetzern: Mallorcas Wohnungsmarkt wird immer extremer
- Darum hasst Daniela Katzenberger die Weihnachtszeit auf Mallorca
- Blauer Himmel und Sonnenschein: So genießt Mallorca das Adventswochenende