Sauftouristen werden sorgenvoll erwartet
Anwohner der Playa de Palma auf Mallorca schauen mit Bedenken auf die kommende Saison: Es gibt Befürchtungen, dass es mit dem Sauftourismus so weitergeht, wie in der Vergangenheit.
Cala Rajada "auf dem Weg zum Ballermann"
Neue Diskussion über Sauftourismus: In einer Online-Petition fordern Kritiker, dass sich große Party-Biergärten im Küstenort nicht weiter ausbreiten sollen. Woher rühren die Ängste?
Anwohner: Nichts Neues am Ballermann
Alles beim Alten an Palma de Mallorcas berühmt berüchtigter Partymeile Arenal – so lautet das Fazit der Tageszeitung Ultima Hora zur Feiersaison am Ballermann.
"Lärm und Saufgelage wie eh und je an der Playa"
Die neuen Bußgeld-Regelungen rund um den "Ballermann" haben versagt – das findet zumindest die Anwohnervereinigung in El Arenal: "Es ist so schlimm wie jedes Jahr."
Schwarze Fahnen gegen Saufexzesse in Arenal
Ein ungewohntes Bild bieten seit einigen Tagen viele Balkons in Arenal: Mit einer Art Trauerbeflaggung protestieren die Anwohner gegen Exzesse und Sauftourismus.
Keine "Bobbies" mehr in Magaluf
Die britischen Polizeibeamten werden ihre spanischen Kollegen in diesem Jahr nicht unterstützen. Stattdessen gibt es andere Anti-Eskalations-Maßnahmen am "britischen Ballermann".
Ballermann-Polonaise könnte teuer werden
Die Behörden auf Mallorca wollen mit drastischen Bußgeldern gegen organisierte Menschenansammlungen an der Playa de Palma vorgehen. Zwei Gastronomen sind besonders im Visier.
Mallorca-Polonaise wird zu Taxi-Korso
Die traditionelle Mallorca-Polonaise am Sonntagmittag ist nach Erscheinen der Lokalpolizei abgesagt worden. Die Organisatoren ließen daraufhin die Teilnehmer in Taxis zum Feiern in den "Bierkönig" bringen.
Politiker wollen am "Ballermann" hart durchgreifen
Palmas Bürgermeister Hila und Tourismus-Minister Barceló wollen mit harten Sanktionen gegen Sauf-Exzesse an der Playa de Palma vorgehen. Die Mallorca-Polonaise am 1. Mai soll dennoch stattfinden.
Harte Hand gegen Saufgelage an der Playa de Palma
Die Stadt Palma hat Sonderregelungen für die Zone um den "Ballermann" eingeführt. Ab sofort wird der Konsum und Verkauf von Alkohol unter horrende Bußgelder gestellt.
Balearen führen "Balconing"-Rekord an
Ein unschöner Trend: In keiner anderen Region in Spanien ist das waghalsige Springen vom Hotelbalkon so verbreitet wie auf Mallorca und seinen Schwesterinseln.
Bringt Sauf-Tourismus Fotopreis?
Vielen auf Mallorca ist er ein Dorn im Auge, doch dem Fotografen Peter Dench könnte der Sauf-Tourismus bald zu saftigem Preisgeld verhelfen.
Rathaus aktiviert "Eimersaufverbot" von 2011
Nach dem Aus für die Benimmregeln sollen die Sangria-Eimer nicht an die Playa de Palma zurückkehren. Anstelle der "Ordenanza Cívica" tritt eine alte Verordnung, die Trinkgelage ebenfalls verbietet.
Beunruhigung über Abschaffung der Benimmregeln
Barbetreiber kritisieren, dass Saufgelage an der Playa de Palma seit vergangener Woche wieder erlaubt sind. Derweil frohlocken deutsche Medien.
Ungestörtes Eimer-Saufen am Ballermann
Die Benimm-Regeln für Palma de Mallorca greifen am Ballermann offenbar nicht. Ganz im Gegenteil haben sich die Probleme offenbar noch verschärft.
Neuer "Ballermann" im Norden Mallorcas?
Geschäftsleute und Anwohner in Port d'Alcúdia auf Mallorca fürchten, der Sauftourismus könne ihre Gemeinde heimsuchen. Es gibt erste Alarmzeichen.
- Diese Badebucht auf Mallorca ist der meistbesuchte Strand der Welt
- Winterurlaub auf Mallorca: Immer mehr Hotels haben das ganze Jahr geöffnet
- Darum hasst Daniela Katzenberger die Weihnachtszeit auf Mallorca
- Mallorca verbindet: So lernte sich ein Paar auf der Insel kennen und lieben
- Temperaturen bis zu 20 Grad: Nach Regen wird es wieder sonnig auf Mallorca