Warum Wanderer auf Mallorca manchmal vor verschlossenen Gattern stehen
Der Herbst ist Wanderzeit auf der Insel: Doch wer auf Schusters Rappen unterwegs sein möchte, sollte sich vorbereiten. Nicht jeden Weg darf man einfach so benutzen, im Zweifel sollte man vor geschlossenen Gattern kehrtmachen.
Strandtipp des Tages mit kleiner Wanderung: auf zur Cala Bóquer
Der Besuch in der naturbelassenen Badebucht ist ideal mit einer einstündigen Wanderung ab der Finca Bóquer kombinierbar.
Sturzgefahr in Höhlen bei Pollença
Nach Angaben der Partei seien die Höhlen nicht gekennzeichnet und somit eine akute Gefahr für Wanderer und Spaziergänger.
Neue Geier-Schutzzone auf Mallorca geplant
Nach Angaben der Balearen-Regierung soll dafür der Nordhang des Puig Roig in Escorca abgeschottet werden. Dort sollen in der Zukunft nur noch Biologen und Wissenschaftler Zugang haben.
Beliebter Wanderweg auf Mallorca wird zugemacht
Das geht aus einem Gerichtsurteil hervor. Vorausgegangen waren jahrelange Rechtsstreitigkeiten. Jetzt darf eine Firma namens "La Mancha Property" den Weg bei Establiments schließen.

Einst schmückte die Atlas-Figur den Eingang zu einer künstlichen Grotte.
Einst schmückte die Atlas-Figur den Eingang zu einer künstlichen Grotte.

Inselrats-Mitarbeiter bei der Eröffnung.
Inselrats-Mitarbeiter bei der Eröffnung.
Wanderweg-Stück zwischen Inca und Selva eingeweiht
Wanderer aufgepasst: Damit ist die gesamte Route zwischen dem Kloster Lluc und Inca bis auf ein kleines Stück bei Caimari problemlos begehbar.
Gesperrte Wege: Gesetz erleichtert Bestrafung von Grundbesitzern
Das Landesparlament gab jetzt grünes Licht. Damit wird es schwieriger für Privatleute, Wanderern den Zutritt auf ihr Gelände zu verwehren.

Plenum des Landes-Parlaments.
Plenum des Landes-Parlaments.

An diesem Gatter ist Schluss mit der Wanderung.
An diesem Gatter ist Schluss mit der Wanderung.
Wirbel um gesperrten Wanderweg bei Capdepera
Ein Privatgrundbesitzer verweigert Menschen seit vier Jahren den Durchgang auf dem öffentlichen Sa-Canova-Weg. Die Mes-Partei protestiert dagegen.

Momentan geschlossen: die s'Alzina-Herberge.
Momentan geschlossen: die s'Alzina-Herberge.
Flut verwüstete auch Wandergebiet bei Artà
Viele Wege wurden am 9. Oktober teilweise weggespült, die Herbergen sind weiterhin unbenutzbar. Die Schäden belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro.
Finca Ternelles nur noch mit Wanderführer zugänglich
Der Besuch der Finca Ternelles ist ab sofort nur noch in Begleitung eines Wanderführers und nach vorheriger Anmeldung bei der Verwaltung der Finca möglich.
Ausschlafen und dann ab in die Berge zum Wandern
Ein neuer Wanderführer ist vor allem für Urlauber interessant, die kaum Wandererfahrung auf der Insel haben. Beschrieben werden klassische Strecken.
Beim Wandern auf Mallorca auf Nummer sicher gehen
Dass es beim Wandern nicht immer gemächlich zugeht, zeigt die große Zahl an Unfällen, die sich jedes Jahr bei dem Sport ereignen. Was es zu beachten gilt.
200 Wege verschwinden im Unterholz
Umweltschützer kritisieren, dass eine Vielzahl öffentlicher Wege geschlossen ist. Sie haben Angst: Wenn nicht bald gehandelt wird, gehen die Pfade verloren.
Neue Planungen für Wanderweg Artà-Lluc
Derzeit wird die ursprüngliche Strecke an mehreren Stellen durch Sperrungen unterbrochen. Nun soll ein alternativer Weg her, der mit der Trockensteinwanderroute verbunden wird.
Alter Wanderweg nach Biniarroi wieder begehbar
Der öffentliche Weg nach Biniarroi, der jahrelang von dichtem Gestrüpp überwuchert und unbegehrbar geworden war, ist nun wieder freigelegt.
- Limit erreicht? Zahl der Urlauber auf Mallorca soll begrenzt werden
- Sonnen-Intermezzo auf Mallorca lockt erste Strandbesucher ins Meer
- Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis: Emotionales Wiedersehen auf Mallorca!
- Auf Stippvisite in Cala Rajada auf Mallorca
- Als Influencerin auf Mallorca: „Es gibt kein Scheitern, sondern nur Learnings”