Nachrichten de Jonas Martiny in mallorcamagazin.comMallorca Magazin

21.Januar 202119:11
  • Jonas Martiny
AbonnementsePaper

Suche

Like usFollowFollowRSS
  • Home
  • Nachrichten
  • Corona-Regeln
  • Veranstaltungen
  • Gastronomie
  • Service
  • Wetter
  • Anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Gelb, orangefarben und rot: Die Früchte desErdbeerbaumes sind schon von weitem sichtbar.

Die Faszination des Mallorca-Erdbeerbaums

Kommentieren3 Fotos

13. Dezember - Die Früchte des auf der Insel vielerorts wild wachsenden Erdbeerbaumes sind jetzt reif. Wer als Wanderer gern in der Natur ist, kann sich bedienen. mehr...

Sie beschäftigen sich mit der Zukunft der Finca Galatzó: Biel Salom, Juan Salguero, Rafel Sedano und José Francisco Giménez (v.l.n.r.).

Eine Finca für das Volk auf Mallorca

2 Kommentare4 Fotos

14. November - Das Landgut Galatzó hat eine lange Vergangenheit. Für neun Millionen Euro kaufte sie die Gemeinde Calvià im Jahr 2006. Jetzt tut sich dort einiges. mehr...

Mateu Valls hat seinen Beamtenjob aufgegeben, weil er an die Zukunft der Biomasse glaubt.

Biomasse auf Mallorca ist Ressource mit riesigem Potenzial

8 Kommentare5 Fotos

20. Oktober - Biomasse spielt auf Mallorca als Energieträger kaum eine Rolle. Dabei könnte die Insel den Klimazielen ein ganzes Stück näher kommen, wenn sie besser genutzt würde – und ganz nebenbei wäre noch ein anderes Problem gelöst. mehr...

An manchen Stränden der Insel kann man die sogenannten Ulls de Santa Llúcia finden.

Was alles zum Verschwinden von Tierarten im Meer vor Mallorca führt

1 Kommentar4 Fotos

5. Oktober - class="western">Viele Arten im Balearen-Meer sind bedroht, sagt die Meeresbiologin Salud Deudero. Es gibt aber auch einen Lichtblick, der Hoffnung macht. mehr...

So aufregend geht es am Naturwunder Es Pontàs auf Mallorca zu

1 Kommentar2 Fotos

22. September - Natur, Kultur und Badespaß liegen selten so nahe beieinander wie an der Küste von Santanyí, wo ein riesiges Felsentor steht. Kommen Sie mit! mehr...

Brotzeit auf mallorquinisch: Pa amb oli gibt es in unterschiedlichen Varianten, hier mit Schinken, Camayot und Käse. Darunter (v.l.): Llom amb Col, Frit Mallorquí, Tumbet. Ganz unten: Sopes Mallorquines (l.) und Hierbas.

Diese Speisen sind für Mallorca typisch

2 Kommentare

2. September - Wer im Urlaub auch mal etwas anderes probieren möchte als immer nur Schnitzel, Pizza und Paella, hat die Qual der Wahl. MM gibt einen Überblick. mehr...

Gemeinschaftspool auf Mallorca.

Das sind die Coronaregeln an Gemeinschafts-Pools auf Mallorca

1 Kommentar

30. Juli - An Schwimmbecken müssen in Coronazeiten besondere Dinge beachtet werden – nicht nur in Hotels, sondern auch in Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen. mehr...

Handynutzerin an Bord eines Flugzeugs.

Warum Handys in Jets im Flugmodus funktionieren müssen

2 Kommentare

7. Juli - Bei den Fluggesellschaften, die Mallorca mit Deutschland verbinden, gehen die Angaben zu dem Thema Flugmodus weit auseinander. mehr...

Die grüne Neonschrift über dem Eingang gehört zu den Markenzeichen des Spielwarenladens La Industrial.

Handel und Gastronomie: Tradition von Mallorca erhalten

3 Kommentare

5. Juli - 90 sogenannte emblematische Geschäfte gibt es in Palma. Jetzt sollen weitere Läden in die offizielle Liste der Stadt aufgenommen werden. mehr...

Einweihung von Eisenbahnstrecke auf Mallorca im 19. Jahrhundert.

Als die Eisenbahn nach Mallorca kam

3 Kommentare

28. Juni - Vor 145 Jahren ging Mallorcas erste Eisenbahnlinie in Betrieb – für die Zeitgenossen ein einschneidendes Erlebnis. In der Folge wuchs das Streckennetz rasch. mehr...

Luftaufnahme des Baluard des Princep, eines der letzten erhaltenen Bollwerke der Mauer.

Seuchengefahr: Wie auf Mallorca die Stadtmauer von Palma fallen musste

1 Kommentar

21. Juni - Mangelhafte hygienische Verhältnisse und Epidemien in der Inselhauptstadt waren einer der Hauptgründe für den Abriss des historischen Ringmauer Anfang des 20. Jahrhunderts. mehr...

soller

Mallorcas Architektur - An der Schwelle zur Moderne

Kommentieren

14. Juni - Der katalanische Jugendstil hinterließ zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch auf Mallorca Spuren. Sie gehören heute zu den wichtigsten architektonischen Highlights der Insel. mehr...

Professor Jordi Reine ist Chef der Virologie an der Uniklinik Son Espases in Palma.

Virus-Chef der Uniklinik: "Der Lockdown war notwendig"

21 Kommentare2 Fotos

7. Juni - Im 
MM-Interview verrät Professor Jordi Reina, warum er von Anfang an für eine Maskenpflicht war und weshalb ihm das Wettrennen um einen Impfstoff Sorgen macht mehr...

Blick auf ein Geröllfeld im Tramuntana-Gebirge auf Mallorca.

Schutz für Geröllfelder im Gebirge auf Mallorca gefordert

Kommentieren1 Umfrage

17. Mai - Wissenschaftler fordern den Schutz der bedeutendsten „ Rossegueres” der Insel. es handelt sich um Geröllfelder, die vor allem wegen der vielen Wanderer in Gefahr sind. mehr...

Blick aus der Tramuntana auf Sa Dragonera. Mit etwas Fantasie ähnelt der Umriss der Insel einer Eidechse.

25 Jahre Naturpark Dracheninsel auf Mallorca

Kommentieren

10. Mai - Das der Südwestküste vorgelagerte Eiland Sa Dragonera sollte einst bebaut werden. Junge Aktivisten verhinderten dies. Einer von ihnen ist heute im Inselrat für Umweltschutz zuständig. mehr...

Solarpark bei Son Servera.

Volle Sonnenkraft voraus auf Mallorca

12 Kommentare

21. März - Jahrelang dümpelte der Fotovoltaiksektor auf der Insel so vor sich hin. Nachdem Madrid die Regeln für Selbstversorger vereinfacht hat, kommt nun Bewegung. mehr...

Weitblick dank Küstenwanderung im Inselnorden.

Wanderstiefel als treue Wegbegleiter

Kommentieren

12. März - Das Netz an Berghütten auf Mallorca ist in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut worden. Das Angebot wird gut genutzt. mehr...

So imposant und so schwer erreichbar: die Burg.

Auf Mallorca gibt es eine verbotene Burg

1 Kommentar

14. Dezember - Auf dem Landgut Ternelles in Pollença befindet sich eine der ungewöhnlichsten Attraktionen der Insel, die aber kaum jemand zu Gesicht bekommt. mehr...

Einsame Ecken findet man noch in der Comuna von Bunyola.

Adiós Einsamkeit: Wanderer drängeln sich in den Bergen

4 Kommentare2 Fotos

30. November - Es ist wieder so weit: Im Herbst zieht es an den Wochenenden Tausende Städter in die Berge, dazu kommen Zehntausende Wandertouristen. Da bleiben Konflikte nicht aus. mehr...

Brückentage sind in Spanien sehr beliebt.

Fünf lange Wochenenden im kommenden Jahr

1 Kommentar

16. November - Der spanische Feiertagskalender für das Jahr 2020 verschafft Arbeitnehmern einmal sogar vier freie Tage am Stück. Aber nicht alle Feiertage liegen günstig. mehr...

PP-Spitzenkandidat Pablo Casado (M.) hat vor der Wahl auch Palma einen Besuch abgestattet und hier viele Hände geschüttelt.

Auf ein Neues: Spanien hat wieder die Wahl

Kommentieren

10. November - Zum vierten Mal innerhalb von vier Jahren sind die Spanier aufgerufen, ein neues Parlament. zu wählen. Es sieht nicht so aus, als würde es diesmal eine stabile Regierung geben mehr...

Palma – zwischen grüner Oase und Betonwüste

Palma – zwischen grüner Oase und Betonwüste

1 Kommentar

3. November - Palma ist voller Parks und Grünflächen, die im Alltag vieler Stadtbewohner eine wichtige Rolle als Naherholungsgebiete spielen. Aber auch einige touristische Highlights sind darunter mehr...

Vor zehn Jahren: Hilfskräfte im Einsatz.

Verheerender Hauseinsturz in Palma jährt sich

Kommentieren

26. Oktober - In der Nacht auf den. 26. Oktober 2009 stürzte in Palmas Stadtteil Camp d’en Serralta ein Wohnhaus ein. Sieben Menschen kamenums Leben, darunter zwei Deutsche. mehr...

Manchen macht es Spaß, sich befreien zu müssen.

Escape Rooms: Kombinieren, knobeln und dann fliehen

Kommentieren2 Fotos

13. Oktober - „Escape Rooms” liegen voll im Trend, mittlerweile auch auf Mallorca. Der Freizeitspaß lockt auch immer mehr Touristen an. mehr...

Im Zweifelsfall kann eine Schlichtungsstelle bei Verbraucherfragen auf Mallorca helfen.

So hilft Ihnen auf Mallorca eine Schlichtungsstelle

Kommentieren

7. Oktober - Wer als Verbraucher auf Mallorca Ärger mit einer Firma hat, kommt häufig nur schwer zu seinem Recht. Die zuständige Schlichtungsstelle funktioniert erstaunlich gut. mehr...

Der Fotograf und Historiker Pep Ramis

Mallorcas authentische Dörfer

Kommentieren5 Fotos

6. Juli - Wer das ursprüngliche Mallorca sucht, der muss die Touristenpfade verlassen und sich auf den Weg in die kleinen Ortschaften abseits des Trubels machen. mehr...

Carlos Collado Seidel ist Professor in Marburg.

Die Zeit der zwei Parteien in Spanien ist vorbei

Kommentieren1 Umfrage

28. April - Der Historiker Carlos Collado Seidel spricht im MM-Interview über die Umwälzungen in der spanischen Parteienlandschaft. mehr...

Am Sonntag wählen die Spanier ein neues Parlament.

Prognosen zur Spanien-Wahl gehen von Patt aus

Kommentieren1 Umfrage

27. April - Auch nach der Parlamentswahl an diesem Sonntag, 28. April, wird es wohl keine klare Mehrheit in Madrid geben. Eine Analyse. mehr...

Der Naturhafen von Cabrera. Der Archipel ist seit 1991 Nationalpark.

Den Schutz Mallorcas effektiv gestalten

Kommentieren

2. März - Strände, Kirchen, Bäume, Vögel: Auf Mallorca steht vieles unter Schutz. Aber nicht immer werden die Gesetze auch angewandt. mehr...

Kein Wunder, nach 150 Jahren: Die Bände in der Bibliothek der Fundación Bartolomé March sind zum Teil schon etwas ramponiert.

Vor 150 Jahren wurde "Die Balearen" veröffentlicht

1 Kommentar2 Fotos

8. Februar - Das Werk des Erzherzogs Ludwig Salvator ist eine einzigartige historische Quelle für Mallorca. Der erste Band erschien 1869. mehr...

Anzeige

Wetter

Palma
algo de nubes
14°
Anzeige
Anzeige

Fotogalerien

Draufgehalten: Die Wetterfotos der MM-Leser

  • Alle Fotos ansehen (888)

Blogs

  • Die Insel im Blick - Mallorca Magazin
    »Die Insel im Blick - Mallorca Magazin

    Undisziplinierte Bürger, überforderte Politiker

    Was derzeit an der Corona-Front auf der Insel passiert, ähnelt dem Finale eines Thrillers: Während Tag für Tag um die 600 Neu-Ansteckungen gemeldet werden, kommt mehr...

  • Meine Insel und ich
    »Meine Insel und ich

    Wie ich beim Aufräumen Mallorca wiederentdeckte

    Wussten Sie schon, dass Aufräumen einen akuten Anfall von Mallorca-Sehnsucht auslösen kann? Nein? Dann erzähle ich Ihnen mal, was mir vor Kurzem passiert ist… Wer jetzt mehr...

  • Das andere Mallorca
    »Das andere Mallorca

    Das andere Mallorca im Rückblick

    Das andere Mallorca im Rückblick 2020 geht zu Ende und viele werden sagen Gott sei Dank! Für den Inseltourismus war es die grösste Herausforderung! Nicht nur mehr...

  • Konsulat der Bundesrepublik Deutschland Palma de Mallorca
    »Konsulat der Bundesrepublik Deutschland Palma de Mallorca

    Das Konsulat ist seit 27.05. wieder geöffnet

    Wir freuen uns, dass das Konsulat Ihnen wieder den gewohnten Bürgerservice anbieten kann. Aufgrund der Covid19-Krise mit den vorgeschriebenen Hygienevorschriften und der Notwendigkeit zur Einhaltung von mehr...

Anzeige

Mehr auf Papier

Portada
Mas_papel_botonAbonnementsAnzeigenePaper
Anzeige

Fotogalerien

In der Osterwoche und zwischen Mitte Juli und Mitte September bleiben die Gärten geschlossen.
Der Springbrunnen wurde vom Architekten Gaspar Bennàzar entworfen und errichtet.
Die Gärten beherbergen eine große Auswahl an mediterraner Vegetation.
Während 9,5 Monaten werden die Marivent-Gärten fürs Publikum geöffnet bleiben.
Eine besondere Bank zum Ausruhen: Die schöne Verzierung aus dekorierten Fliesen ist sehr typisch für mallorquinische Konstruktio
Die Regierung plant 385.137 Euro in die Umgestaltung der Gartenanlage für das breite Publikum zu investieren.
Eine Fläche von 9.155 Quadratmeter kann besichtigt werden.
Ab Februar 2017 wird die königliche Gartenanlage für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Marivent-Gärten
Ganze Nachricht lesen

  • Alle Fotos ansehen (8)
  • Meistgelesen
  • Meistkommentiert
  • Das Neueste
  • Balearen-Regierung riegelt Formentera ab
  • Robert-Koch-Institut sieht Spanien nicht als Hochinzidenzgebiet
  • Auswandern nach Mallorca mitten in der Pandemie
  • Türkei und Griechenland könnten mit Sommersaison früher als Mallorca beginnen
  • Irrationales Verhalten von Supermarkt-Kunden auf Mallorca moniert
  • Goldcar bekommt Strafe von 680.000 Euro aufgebrummt
  • Spanien will Impf-Verweigerer registrieren und Daten EU-weit teilen
  • So überwintert ein Pool auf Mallorca
  • Armengol will ausdrücklich Beginn der Ausgangssperre auf Mallorca ab 20 Uhr
  • Strengere Maskenpflicht gilt seit Montag,13.7., auf Mallorca
  • Streit um Gesa-Hochhaus in Palma de Mallorca geklärt
  • Motorradfahrer stirbt bei Frontalzusammenstoß auf Mallorca
  • Corona-Experte sieht Mallorca schon jenseits der Kurvenspitze
  • Das sind die aktuellen Coronazahlen auf Mallorca – 21.1.
  • Manacor greift Einzelhandel erneut unter die Arme

Videogalerien

  • Ausschnitt vergrößern
  • Und was ist Ihre Lieblingsaktivität? MM-TV hat Urlauber und Residenten gefragt, was sie am liebsten auf der Insel unternehmen.

    Was macht man am besten auf Mallorca?

  • Nach den Terroranschlägen von Katalonien wollte MM von deutschsprachigen Urlaubern auf Mallorca wissen, wie sie die allgemeine Sicheiheitlage auf der Insel einschätzen. Hier finden Sie die Antworten der Befragten im Video.

    MM-Umfrage: Wie sicher ist Mallorca?

  • Wo würden Sie am liebsten auf Mallorca wohnen?
Video: E-Clips Productions

    Wo würden Sie am liebsten auf Mallorca wohnen?

Anzeige

Gastronomie » Featured

  • Campino
    Restaurants

    Campino

    Das Restaurant Campino wurde als Clubhaus im Jahr 2000 zusammen mit dem Golfplatz von Golf de Andratx eröffnet. „Campino“ übersetzt aus dem italienischen bedeutet „kleines Feld“ (auch Golfplatz) und schafft

  • Mirador de Cabrera
    Restaurants

    Mirador de Cabrera

    Traumhaftes Essen in einer sagenhaften Umgebung: Das Restaurant Mirador de Cabrera in Cala Pi setzt konsequent auf Frische und beste Qualität. "Wir verzichten komplett auf Fertigprodukte". Von der Kürbissuppe über

  • Schwaiger Xino's
    Restaurants

    Schwaiger Xino's

    Seit Ende Oktober 2015 kann man wieder die berühmte Küche von Gerhard Schwaiger genießen. Der renommierte Chef hat sich nach intensiver Standortsuche in Palmas Vorort La Vileta niedergelassen. Die neuen

Mallorca Magazin

Carrer Calçat 10, Pol. Son Valentí.
Edificio Ultima Hora
07011 Palma (Mallorca)

Anzeigen Tel.: 971 919 333 | Redaktion Tel.: 971 919 313 | Fax: 971 919 340 | Email: red@mallorcamagazin.net

  • Über uns
  • Impressum
  • Verkauf in Deutschland
  • Abonnements
  • Anzeigen
  • ePaper
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookies
  • Consent choices
  • Última Hora Mallorca
  • Periódico de Ibiza
  • Menorca • Es Diari
  • DBalears
  • Majorca daily bulletin
  • Grupo Serra