Weniger Müll: Dieser Deutsche hat Plastikflaschen auf Mallorca den Kampf angesagt
Der Gründer der Stiftung Cleanwave, Philipp Baier, erklärt im MM-Gespräch, wie er mit seiner Wasserspender-Initiative und weiteren Projekten auf der Insel vorankommt.
"eMallorca Experience Week": Inca lädt bis Samstag zu Mallorcas großer E-Tech-Messe
Teil der „eMallorca Experience Week“ ist eine Ausstellung mit Neuheiten rund um nachhaltige Technologie und Elektro-Mobilität

Architekt Ramón Esteve und Journalistin Marta Riopérez setzen in Zukunft auf Nachhaltigkeit im Design.
Architekt Ramón Esteve und Journalistin Marta Riopérez setzen in Zukunft auf Nachhaltigkeit im Design.
Interior Design im Fokus: Der Trend geht zur Nachhaltigkeit
Die Mallorca Design Days haben Experten auf die Insel geholt, um die aktuellen Tendenzen der Designwelt zu beleuchten. Das sind die Ergebnisse.
Bei der "eMallorca Experience Week" dreht sich alles um nachhaltige Mobilität
Bei der "grünen Woche Mallorcas", die ab diesem Donnerstag auf der Insel stattfindet, werden Neuheiten rund um E-Mobilität und erneuerbare Energie präsentiert.
Erste Elektro-Fähre Spaniens geht auf den Balearen in Dienst
Das vollelektrische Schiff der Reederei Balearia soll ab Mai Personen und Waren zwischen Ibiza und Formentera befördern. Es kommt ohne umweltschädliche Emissionen aus.
Innovativ und nachhaltig: Drei neue Wasserstoffbusse in Palma im Einsatz
Palma ist nach Barcelona die zweite spanische Stadt, deren öffentliche Verkehrsbetriebe über wasserstoffbetriebene Fahrzeuge verfügen.
Tourismus im Wandel: Wie sich das Marketing der Hotels verändert
Ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit sind die neuen Parameter, dem sich alle Akteure der Tourismusbranche stellen müssen.
Die Balearen – Vorreiter in Sachen nachhaltigem Tourismus
Ein nachhaltiger Tourismus muss Wohlstand schaffen, zur Erhaltung und zum Schutz der Natur beitragen und die kulturelle Vielfalt auf den Balearen bewahren und fördern.
Eine Insel für alle gleichermaßen: Touristen, Einwohner und Arbeitnehmer
Auf den Inseln soll ein Qualitätstourismus gefördert werden, bei dem nicht nur die Touristen, sondern auch die Menschen, die dort leben, eine Rolle spielen.
Noch in diesem Sommer: Mallorca bekommt das erste vollständig nachhaltige Ausflugsschiffboot
Zu diesem Zweck kooperieren die beiden Unternehmen Mallorcaventura und Trueworld. Der geplante Katamaran wird unter anderem auch Daten über das Seegras und die Wassertemperatur sammeln.
Nachhaltig Reisen: Zehn einfache Regeln
Der Tourismus und damit der Tourist ist Mitverursacher des Klimawandels. Wer sein Verhalten verändert, kann Natur und Ressourcen schonen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten
Kreislaufwirtschaft: Der Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung
Das Gesetz für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Tourismus schreibt vor, dass die touristischen Einrichtungen auf den Balearen eine Kreislaufwirtschaft anwenden müssen
Nachhaltigkeit für deutsche Touristen immer wichtiger
Das tatsächliche Verhalten der Reisenden hinkt dieser Einstellung indes noch immer hinterher, besagt eine Analyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen.
Nachhaltig wirtschaften heißt Ressourcen schonen und die Umwelt schützen
Eine nachhaltige Tourismusentwicklung berücksichtigt neben dem Umweltschutz auch soziale und wirtschaftliche Aspekte.
Der Wandel ist in vollem Gange: All das tut sich auf Mallorca in Sachen Nachhaltigkeit
Die Anstrengungen, die Umwelt auf der Insel besser zu schützen, nehmen stetig zu. Besonders in den zurückliegenden acht Jahren ist viel geschehen, um die Insel fit für die Zukunft zu machen. Dank verbesserter Abfalltrennung – hier in Palma – ist die Restmüllmenge, die jeder Inselbewohner pro Jahr produziert, zuletzt deutlich gesunken. Foto: Jonas Martiny
Dieser Insulaner bringt seine Stromrechnung auf Mallorca fast auf 0 Euro
Hohe Kosten haben den Mallorquiner Toni Clar auf die Idee gebracht, auf erneuerbare Energien zu setzen und sein Haus dementsprechend umzubauen.
Sonnenenergie auf Mallorca: Landwirte kritisieren Großprojekte
Immer mehr Landwirte auf den Balearen befürchten, dass die Umsetzung von Fotovoltaikparks eine Gefahr für die Bewirtschaftung ihren Flächen werden könnte.
Grüne Woche auf der Insel – "eMallorca Experience Week" in Madrid vorgestellt
Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktionswoche zum Thema Nachhaltigkeit statt. Die Verantwortlichen wollen die Insel zur Vorbild-Destination machen.

Die Städte und Gemeinden investieren jedes Jahr viel Geld in die Weihnachtsbeleuchtungen, wie hier in Palmas Altstadt.
Die Städte und Gemeinden investieren jedes Jahr viel Geld in die Weihnachtsbeleuchtungen, wie hier in Palmas Altstadt.
- Zu Tisch in Mallorcas alten Windmühlen
- Deutscher Exzesstourismus: So sieht es rund um Cala Rajada jetzt schon aus
- Riesige Fensterfronten, Traumpool: Rafa Nadals Luxusvilla auf Mallorca ist fertig
- Jetzt spricht der Fahrer: Die deutschen Urlauber nahmen mir die Autoschlüssel weg
- Zwei Real-Mallorca-Spieler bekommen richtig Ärger mit dem Zoll