Mallorcas "letztes Paradies" – so schön ist es im Naturpark Mondragó
Der Parc Natural de Mondragó wird 30 Jahre alt. Doch der einzigartige Küstenabschnitt im Inselosten leidet zunehmend unter den Menschenmassen.

Kristallklar ist das Meer vor der Küste des Naturparks.
Kristallklar ist das Meer vor der Küste des Naturparks.
Ausflugstipp: Das größte Feuchtgebiet der Insel
Der Parc Natural S’Albufera im Norden der Insel ist besonders im Frühling ein Ort, um Mallorcas natürliche Schönheit zu entdecken. Das größte Feuchtgebiet der Balearen lädt seine Besucher ein, mehr als 300 Vogelarten zu entdecken
TV-Tipp: Geheimnisse im Mittelmeer
Für Nachteulen: Die zweiteilige Dokumentation „Geheimnisvolles Mittelmeer – Von Pottwalen und Wüstenfüchsen” strahlt der Sender Phoenix heute Nacht, 28. März, ab 3 Uhr aus.
Fischer haben blaue Krebse in S'Albufera im Visier
Eine Organisation namens "International Albufera Biodiversity Group" bat das balearische Umweltministerium darum, dem nächtlichen Treiben Einhalt zu gebieten.
Umweltministerium stoppt Hochzeit am Es Trenc
Mitarbeiter des Umweltministeriums der Balearen-Regierung haben die Vorbereitungen für eine Feier im Naturpark abgebrochen.
Umweltschützer beklagen Feier am Naturstrand Es Trenc
Die Umweltgruppe Terraferida hat auf ihrer Facebook-Seite ein Video veröffentlicht, wie gerade Vorbereitungen für eine Party getroffen werden.
Karpfen und blaue Krebse gefährden Mallorcas Naturpark
Aus einer Zucht geflohen oder vom Menschen eingeschleppt: Invasive Arten bedrohen das natürliche Gleichgewicht im Naturpark Albufera.

Die balearische Vize-Ministerpräsidentin Bel Busquets und ihr Berater Vicenç Vidal begutachteten das Projekt zur Beseitigung inv
Die balearische Vize-Ministerpräsidentin Bel Busquets und ihr Berater Vicenç Vidal begutachteten das Projekt zur Beseitigung invasiver Arten im Naturpark Albufera.
Madrid will Naturpark von Cabrera verwalten
Zoff zwischen der Balearen-Regierung und Madrid: Die Hauptstadt will die Verwaltung des erweiterten Naturparks von Cabrera übernehmen.

Der Naturpark Llevant samt der "Oguers"-Herberge.
Der Naturpark Llevant samt der "Oguers"-Herberge.
Naturpark Llevant wird zehnmal größer
Künftig soll das Gebiet 16.855 statt wie bislang noch 1658 Hektar groß sein, wie der balearische Umweltminister Vicenç Vidal am Freitag mitteilte.
Waldbrand im Parc Llevante auf Mallorca
Ein Löschhubschrauber und mehrere Feuerwehren sind bei einem Waldbrand im Naturpark im Nordosten von Mallorca im Einsatz gewesen.
Run auf Übernachtungen in öffentlichen Wanderhütten
Besonders deutsche Residenten und Urlauber schätzen die Nächtigungsmöglichkeiten in freier Natur. Beliebt ist vor allem der Llevant-Park.
Fischpopulation im Llevant-Park bei Cala Rajada riesig
Dass sich die Zahl verachtfachte, liegt auch daran, dass 2016 die Fischerei im von der Balearen-Regierung gemanagten Teil des Gebiets erschwert wurde.
Inselrats-Behörde befiehlt Abriss von Landhaus bei Artà
Seit dem Antritt des Linksbündnisses auf den Balearen im Jahr 2015 hat sich die Zahl der Abrissaktionen auf Mallorca drastisch erhöht.

Momentan geschlossen: die s'Alzina-Herberge.
Momentan geschlossen: die s'Alzina-Herberge.
Flut verwüstete auch Wandergebiet bei Artà
Viele Wege wurden am 9. Oktober teilweise weggespült, die Herbergen sind weiterhin unbenutzbar. Die Schäden belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro.
Neues Forschungszentrum für Naturpark Es Trenc
Ein alter Schulkomplex soll künftig als neues Forschungszentrum des Naturparks Es Trenc-Salobar genutzt werden. Das berichtet die Tageszeitung Ultima Hora.
- Billigflieger Ryanair mit neuer Mallorca-Verbindung ab kommender Woche
- Junger Mann wacht auf Mallorca aus dem Koma auf – und kann sich an nichts erinnern
- Kampfjets und der König auf dem Weg nach Mallorca: Darum wurden die Streitkräfte auf den Balearen aktiviert
- Darum sollen zehn Mietwagenfirmen auf Mallorca jetzt Bußgelder bezahlen
- Sommerflugplan tritt in Kraft! Von diesen deutschen Flughäfen startet Condor wieder nach Mallorca