FOLGEN DES KLIMAWANDELS
Wirtschaftsprofessor: Menschen kehren Mallorca wegen ein paar Grad mehr nicht den Rücken
Eine EU-Studie, die von einer sinkenden Zahl von Urlaubern ausgeht, arbeite mit "fehlerhaften Rechenmodellen", so der Dozent.
Tritt unter anderem für eine höhere Ökosteuer ein, um den Massentourismus die Stirn zu bieten: UIB-Wirtschaftsprofessor Aleix Calveras. | Pilar Pellicer
Palma, Mallorca28.06.24 08:23
Feriengäste werden sich in Zukunft von möglicherweise höheren Temperaturen ihren Mallorca-Urlaub nicht verderben lassen. Diese These vertrat am Donnerstag der an der Balearen-Universität UIB lehrende Wirtschaftsdozent Jaume Rosselló. Das Ergebnis einer EU-Studie zum Klimawandel, derzufolge ein Anstieg der Temperaturen einen Einbruch der Besucherzahlen von sieben Prozent auf den Balearen zur Folge hätte, teile er "absolut nicht", zitierte die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" den Wissenschaftler.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.