Wissenschaft
Essen auf Mallorca: Mikroplastik in der Gamba durchaus möglich
Neue Studie der Mallorca-Uni zeigt die Rolle von Speisefischen und Krustentiere bei der Verbreitung von Mikroplastik in der Nahrungskette
Einige Fisch- und Krustentierarten sind nehmen im Meer schwimmenden Plastikabfall in größeren Mengen auf | NÃSTOR CARDA
Mallorca12.07.24 12:37
Forscher des Ozeanographischen Zentrums der Balearen (IEO) in Palma de Mallorca haben eine besorgniserregende Entdeckung gemacht: Bestimmte Meeresbewohner, die auch auf unseren Tellern landen, spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung von Mikroplastik in der Nahrungskette. Die Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift "Science of the Total Environment", zeigt, dass Garnelen, Seezungen, Sardinen und Kaisergranaten Mikroplastikpartikel aufnehmen können.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.