TOURISMUSMESSE FITUR
Noch mehr Amis: United Airlines baut Transatlantikroute nach Mallorca deutlich aus
Im dritten Jahr nach Aufnahme der Direktverbindung aus New York-Newark erhöht die US-Airline das Sitzplatzangebot um 50 Prozent. Ferner wird die Route nicht nur bis September, sondern bis Ende Oktober bedient.
Bislang offenbar eine Erfolgsstory: United erhöht die Sitzplatzkapazitäten auf der Route New York-Palma in dieser Saison um mehr als 50 Prozent. | UH
Palma, Mallorca24.01.25 09:24
Die USA und Mallorca rücken in dieser Saison deutlich enger zusammen: Wie die US-Fluggesellschaft United Airlines am Donnerstag bekanntgab, sollen die Sitzplatzkapazitäten um mehr als 50 Prozent aufgestockt werden. Gleichzeitig soll die Flugfrequenz zwischen New York-Newark und Palma von bislang drei auf vier Verbindungen pro Woche erhöht werden.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
so richtig versteh ich das nicht, der durchschnitt Amerikaner hat 14 Tage Urlaub ,die verbringt er doch bestimmt nicht in einem Strandhotel oder einer Finca auf Mallorca, dass hat er in Mexico viel näher und günstiger , ich denke, dass viele das als Sprungbrett nehmen 1-2 Nächte Palma, dann Barcelona , Rom, Paris, München, Berlin , London, und zurück nach Amiland, das war dann der Europa Trip. Im Übrigen sind die Tickets bei United sehr teuer, wenn man das mal mit Flügen von und nach USA aus Deutschland vergleicht. Es macht auch absolut kein Sinn günstig nach Mallorca zu fliegen und von da nach USA . Vielleicht sind es auch einige Touristen, die ab Mallorca und zurück eine Mittelmeer Kreuzfahrt gebucht haben, das würde ja auch noch Sinn ergeben. vielleicht kann Mallorcamagazin, dass mal rechcherieren und uns alle aufklären.
Sehr nachhaltig