Kaum noch Lilien auf Mallorca zu haben
Die Grundversorgung mit Blumen war zwar auch an Allerheiligen gesichert, doch diverse Arten gibt es aus bestimmten Gründen nicht. Und was angeboten wird, ist inzwischen deutlich teurer.
Blumen auf Mallorca werden auf einmal knapp
Das liegt nach Auskunft von Händlern daran, dass die wichtigsten Erzeugerländer Ecuador und Kolumbien wegen der Corona-Krise nicht so viele Pflanzen wie in den vergangenen Jahren liefern können.
Boom bei geöffneten Hotels zum Valentinstag auf Mallorca
Sie lockten viele Paare mit romantischen Aufenthalten, Menüs und Extras. Die Angebote gelten für den ganzen Monat. Auch die Blumenhändler auf der Rambla verzeichneten einen regen Absatz.
Keine Blumen in den Beeten von Palma de Mallorca
Wegen der Coronakrise werden in diesem Frühjahr keine Blumen im Zentrum von Palma gepflanzt. Ein entsprechender Vertragsabschluss wird vorerst aufgeschoben.
Wegen Ausgangssperre: Expedition im eigenen Garten
Wenn der Sonntagsausflug nicht stattfinden kann, muss eben der Patio zur Spielwiese werden. MM-Leser lichtet alle derzeit blühenden Blumen ab.
Palmas Friedhof gleicht an Allerheiligen einem Blumenmeer
An Allerheiligen Blumen an die Gräber der Verstorbenen zu bringen, hat auf Mallorca weiterhin große Tradition. Auch der Franco-Opfer wurde gedacht.
Palmas Rambla ist jetzt ein Blumenmeer
Der Grund ist, dass sich dort Spanier traditionell mit Gestecken eindecken, um diese zu den Gräbern ihrer Ahnen auf den Friedhöfen zu bringen.
Deià entfernt Zierpflanzen wegen Trockenheit
Die Blumenkübel in Fußgängerzonen werden abgebaut. Auch tabu: Autowaschen, Gartenbewässerung und das Nachfüllen von Swimmingpools.
Frühlingsfest mit "Flores" und "Feuerringen" in Felanitx
Hélène und Christian Lindgens laden am 11. Mai zu ihrem Frühlingsevent „Flores y Arte“ auf ihr Anwesen Son Muda bei Felanitx ein.
Auf Mallorca gibt es Gratis-Bücher zu Sant Jordi
Am 23. April schenkt man sich auf Mallorca klassisch ein Buch und eine Rose. Aufgrund der andauernden Osterferien fällt das zugehörige Fest in Palma besonders üppig aus.
Orchideenausstellung in Palmas Misericòrdia
In Palmas Kulturzentrum La Misericòrdia ist seit vergangenem Freitag eine Fotoausstellung über Mallorcas Orchideen zu sehen.

Ein Traum in Rosa.
Ein Traum in Rosa.
Blumen im Balearen-Parlament – Generalstreik in Katalonien
Weiße Margeriten zum Zeichen der Solidarität – das haben sich die Vertreter des linksgrünen Bündnisses Més gedacht und am Dienstag Blumen mit ins Balearen-Parlament gebracht. In Katalonien wird unterdessen gestreikt, Tausende sind auf die Straße gegangen.
Blumiges Fest lockt tausende Besucher
13.000 Menschen haben am Wochenende das Blumenfest “Costitx en Flor” im Herzen Mallorcas besucht. Der Verkehr musste zwischenzeitlich gesperrt werden.
Diesen Frühling werden keine Blumen in Palma gepflanzt
Grund dafür ist die vom Rathaus angekündigte Budgetkürzung um fast eine halbe Million Euro für die ausführende Firma. Mitarbeiter des Unternehmens kündigen Streiks an.
Zum Valentinstag am liebsten Rosen
Am 14. Februar, dem Valentinstag, werden gerne Blumen verschenkt. Bei den Spaniern stehen die Klassiker hoch im Kurs. Deutsche lieben es laut Floristen abwechslungsreich.
Botanischer Garten bittet Bevölkerung um Hilfe
Wer Exemplare des auf Mallorca immer seltener werdenden Gewächses Hahnenfuß erblickt, der möge sich bei den Pflanzenkundlern in Sóller melden.
Blütenpracht mitten im Winter
Während die Pflanzen im Norden ihre Ruhepause in den kalten Monaten einlegen, sprießt und blüht es auf der Insel jetzt nur so.
Was macht der Bagger auf dem Grünstreifen?
Wieder einmal hat der für Verkehrswesen zuständige Inselrat an der Flughafenautobahn zwischen Palma und Llucmajor etliche Oleanderbüsche aus dem Boden reißen lassen.
Farbtupfer im mediterranen Garten
Derzeit steht die Insel in voller Blüte. Viele Stauden "perennieren",das heißt, sie wachsen, im Gegensatz zu den Einjährigen, von einem Jahr zum nächsten weiter.