Nanu! Plötzlich färbte sich das Wasser im bekanntesten Sturzbach von Palma hellblau
Die intensiv leuchtende Farbe entsteht nur unter bestimmten Umständen, wenn sich Algen im Bachbett befinden oder sehr hohe Temperaturen herrschen.

Einfach schön anzusehen: Das Wasser im Sa-Riera-Sturzbach hat sich in diesen Tagen türkis gefärbt.
Einfach schön anzusehen: Das Wasser im Sa-Riera-Sturzbach hat sich in diesen Tagen türkis gefärbt.
Karibik-Flair auf Mallorca: Türkises Wasser fließt mitten durch Palma
Das Flußbett im Zentrum der Stadt färbt sich immer mal wieder in die leuchtende Farbe. Für das Phänomen gibt es aber eine einfache Erklärung
NATURGEWALTEN
Mitten in Palma: Zahmer Bach schwillt zu reißendem Strom an
Normalerweise fließt der Sturzbach Sa Riera in Palma lautlos in das Hafenbecken unterhalb der Wehrmauer. An diesem Montag schoben sich jedoch rauschende Wassermassen gen Meer.
Karibik oder Mallorca? Sturzbach im Zentrum von Palma plötzlich hellblau
Es ist nicht das erste Mal, dass dieses Phänomen vorkommt. Allerdings müssen mehrere Faktoren zusammenkommen, damit der Bach wirklich an die Karibik erinnert.
Nächtliches "Rafting" in Palmas Stadtkanal
In der Nacht zum Samstag paddelten einige Jugendliche mit einem aufblasbaren Boot den Kanal Sa Riera entlang, der wegen der heftigen Regenfälle stark angeschwollen war.
Polizisten drängen Sportler aus Park in Palma de Mallorca heraus
Es handelte sich zumeist um Fußballspieler. Sportarten, bei denen es zu Kontakten mit anderen Menschen kommt, sind momentan wegen der Corona-Pandemie untersagt.
Sa-Riera-Sturzbach in Palma plötzlich mit türkisblauem Wasser
Die Farbe kommt laut dem städtischen Reinigungsbetrieb Emaya daher, dass im Bett des "Torrents" bei großer Hitze bestimmte Algen gedeihen.
Einweihung von Palmawald Anfang 2020 geplant
Der geplante Stadtwald auf der ehemaligen Hunderennbahn in Palma soll Anfang 2020 Realität werden. Letzte Baumaßnahmen wurden jetzt vertraglich geregelt.
Motorradfahrerin stirbt in Palma bei Unfall
Der schwere Crash ereignete sich in der Nacht zum Sonntag in der Nähe des Sa-Riera-Parks in Palma de Mallorca. Die Italienerin fuhr gegen einen Laternenmast.
Kletterturm von Großspielplatz in Palma angezündet
Der Brand im Sa-Riera-Park brach am Freitag gegen 5 Uhr morgens aus, der überregional bekannte Kletterturm ist der Bellver-Burg nachempfunden.

Hier soll das Autokino entstehen.
Hier soll das Autokino entstehen.
Geplantes Autokino in Park verärgert Anwohner in Palma
Die Tageszeitung Ultima Hora vermutet private Beziehungen von Podemos-Politikern an der Spitze der Stadtverwaltung hinter der ungewöhnlichen Idee.
Immer mehr Nutzer für Palmas Parkhäuser
Die meisten Parkhäuser in Palma konnten ihre Nutzerzahlen im Vergleich zum Vorjahr steigern. Die Garage unter der Kathedrale hingegen scheint nicht mehr so beliebt.
Palmas Stadtfluss Sa Riera erstrahlt in neuem Glanz
Palmas Stadtwerke Emaya haben die Reinigungsarbeiten am Flussbett Sa Riera fast abgeschlossen. Spätestens am Dienstag soll der Kanal wieder blitzblank sein.
"Grüne Korridore" im Sa-Riera-Park müssen warten
Die Einrichtung von zwei "grünen Korridoren" im Stadtpark Sa Riera in Palma muss warten. Wie Ultima Hora berichtet, verzögert sich das Projekt um acht Monate.
Palma will den Sa-Riera-Flusslauf renaturieren
Die Stadt bewirbt sich mit einem Projekt zur Förderung durch die Europäische Union. Es soll helfen, die Stadt zu kühlen und Kohlendioxid zu reduzieren. Die Details.
Bäume im Sa-Riera-Park wachsen nicht
Woran liegt es, dass die eine oder andere Vegetation in Palmas Stadtpark Sa Riera auch nach mehreren Jahren einfach nicht gedeihen will? Ein Spaziergänger will es wissen.
Als der Fluss noch mitten durch Palma floss
Wenn es auf Mallorca regnet, ist alles anders. Dann fließt Wasser in den Torrentes. Der größte der Sturzbäche ist der Kanal Sa Riera, der den Paseo de Mallorca in zwei Hälften schneidet. Er ist das Ende eines Wildwasserlaufs: Palma liegt an der Mündung eines Torrents. Bis zum Bau des Kanals 1850 floss der Sturzbach mitten durch Palmas Altstadt.
Palmas Stadtfluss wieder blitzblank
Der Reinigungsberieb in Palma hat das Bett des Stadtflusses Sa Riera von Geröll und Lehm befreit. Die Mitarbeiter mussten insgesamt 35 Tonnen Gestein und 202 Tonnen Erdreich abtransportieren. Nun soll in dem Betonbett wieder Wasser fließen.
- Sechs Millionen Euro wert, italienisches Design: Das ist die Mallorca-Yacht von Cristiano Ronaldo!
- Ausländer soll sein Anwesen auf Mallorca einfach um Hunderte Quadratmeter vergrößert haben
- Erstaunlich: Diese Mallorca-Airline bietet jetzt im Durchschnitt billigere Flüge als Ryanair an
- Anwohner wütend: Urlauber knattern mit Quads und Buggies durch ruhiges Mallorca-Dorf
- In dieser unscheinbaren Gemeinde auf Mallorca sind selbst die billigsten Immobilien für Normalverdiener unerschwinglich